Meintest du:
Elbherzogthümer12 Ergebnisse für: elbherzogtümer
-
Elbherzogtümer - Google-Suche
http://books.google.de/books?q=Elbherzogt%C3%BCmer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Festung Mainz - Königlich-PreuÃisches Magdeburgisches Dragoner-Regiment Nr. 6
http://www.festung-mainz.de/nc/bibliothek/aufsaetze/regimentsgeschichte/6er.html?sword_list%5B%5D=Magdeburgisches
Die Festung Mainz 1620 bis 1918 - Informationen zur Geschichte, zu den Festungsbauten (insbesondere zur Zitadelle) und Nachrichten aus Forschung und Politik
-
Deutsche Biographie - Karsten, Gustav
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116061197.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Blokzijl - Blondel
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/schlagwort.html?werk=Meyers&bandnr=3&seitenr=0041
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Deutsche Biographie - Blome, Gustav Lehnsgraf von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116204168.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Heinrich Gustav Friedrich von Hake - Stadtwiki Dresden
http://www.stadtwikidd.de/wiki/Heinrich_Gustav_Friedrich_von_Hake
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sterne ueber Hamburg - Altonaer Sternwarte - Teil2
http://www.friedensblitz.de/sterne/schumacher/Fortgang.html
Sterne ueber Hamburg - Nach dem Tod H.C. Schumachers übernahmen zuerst A.C. Petersen, dann C.A.F. Peters die Leitung der Sternwarte. 1873 wurde die Sternwarte nach Kiel verlagert.
-
Vorparlament und Paulskirche | bpb
http://www.bpb.de/izpb/9879/vorparlament-und-paulskirche
Am 18. Mai 1848 beginnt die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche ihre Beratungen. Sie trifft Entscheidungen über die Verfassung, den Staatsaufbau und die Ausdehnung eines künftigen deutschen Reiches.
-
Oberdieten
https://archive.today/20120724005518/http://www.dautphetal.de/akhg/Orte/Ortschaften/Oberdieten/oberdieten.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BUNDESARCHIV - Zentrale Datenbank Nachlässe
http://www.nachlassdatenbank.de/viewall.php
Die Zentrale Datenbank NachlÀsse ZDN baut auf dem von Wolfgang Mommsen publizierten Verzeichnis 'Die NachlÀsse in den deutschen Archiven' auf, das ca. 7.000 NachlÀsse mit ihren Standorten, kurzen Angaben zur Biographie sowie Art und Inhalt der…