7 Ergebnisse für: erdölkrisen
-
Europa im Erdölrausch: Die Folgen einer gefährlichen Abhängigkeit - Daniele Ganser - Google Books
https://books.google.de/books?id=MtV2DAAAQBAJ&printsec=frontcover&dq=Daniele+Ganser,+Europa+im+Erd%C3%B6lrausch,+Z%C3%BCrich+201
88 Millionen Fässer Erdöl werden weltweit täglich verbraucht. Das sind 44 Supertanker. Woher kommt das Öl? Wie hat es die europäische Geschichte in den letzten 150 Jahren beeinflusst? Und vor allem: Warum geht es uns jetzt aus? Daniele Ganser,…
-
WEC Switzerland - Einleitung
http://www.energiestatistik.ch/File/Energiestatistik%202011/20815_endverbrauch_d.xlsx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nestlé
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D41776.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Krisen - Ursachen, Deutungen und Folgen. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-3173
Es besteht mittlerweile kein Zweifel mehr, dass es sich bei der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise nicht um eine klassische Rezession, sondern einen epochalen Einschnitt handelt. Diese Tatsache hat die Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und…
-
Kalifornien – Vorreiter in der Klimapolitik | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/dossiers/klimawandel/internationale_aspekte/kalifornien__vorreiter_in_der_klimapolitik
Die Haltung der USA am Klimagipfel in Kopenhagen hat viele Teilnehmer enttäuscht. Dass in Amerika auch eine andere Klimapolitik denkbar ist, beweist Kalifornien, das schon längst Kurs auf geringere Treibhausgasemissionen genommen hat.
-
Band / Issue 6::Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe::Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)::BOKU
https://www.map.boku.ac.at/holztechnologie/schriftenreihe-lignovisionen/band-issue-6/
BOKU
-
Die Wirtschaft in der DDR | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47076/ddr-wirtschaft?p=all
Auch wenn die DDR 1989 nicht bankrott war: Jahrelang hatte sie über die eigenen Verhältnisse gelebt. Zudem war die Wirtschaftspolitik von drei nicht miteinander zu vereinbaren Zielen bestimmt. Der ökonomische Zusammenbruch war damit abzusehen.