852 Ergebnisse für: erdkruste

  • Thumbnail
    http://www.oberrheingraben.de/Geophysik/Erdkruste.htm

    Europakarte der Dicke der Erdkruste

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bruchtektonik/2399

    Bruchtektonik, bruchhafte Deformation der Erdkruste, die zur Entstehung von Klüften (Extensionsklüfte, Scherklüfte), Spalten, und…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/refraktionsseismik/12243

    Refraktionsseismik, Verfahren zur Erkundung der elastischen Eigenschaften der Erdkruste mit künstlich angeregten seismischen Signalen ähnlich der…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/geologische-karte/5643

    geologische Karte, thematische Karte, die in unterschiedlichen Maßstäben die Geologie eines Teiles der Erdkruste darstellt (Abb.). Auf der…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/curie-tiefe/2844

    Curie-Tiefe, Tiefenbereich in der Erdkruste, in dem die Curie-Temperatur TC der in Gesteinen vorkommenden ferrimagnetischen Minerale überschritten wird…

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2010-01/erdbeben-haiti-untergrund?page=all

    Haiti wurde schon häufiger von schweren Beben getroffen. Denn unter der Karibikinsel verlaufen gefährliche Bruchkanten der Erdkruste. Experten erwarten weitere Nachbeben.

  • Thumbnail
    https://www.lr-online.de/nachrichten/stalin-und-schamanen_aid-2722349

    Tektonik heißt die Lehre vom Zusammenfügen der Einzelteile zu einem Ganzen. Oder auch: Lehre von der Bewegung der Erdkruste. In Sibirien lässt diese

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/meeresboden-forscher-untersuchen-riesiges-loch-in-der-erdkruste-a-470276.html

    Auf dem Grund des Atlantiks haben Forscher ein gewaltiges Loch in der Erdkruste gefunden. Wo sich Gestein der Kruste kilometerdick auftürmen müsste, liegt der Erdmantel frei. Die Geologen schwärmen vom "Fenster ins Innere der Erde".

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/52761

    Nach Angaben der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) verbraucht die Menschheit jedes Jahr etwa so viel Erdöl, wie in einer halben bis einer Million Jahren in der Erdkruste gebildet wurde. Daher kommt die BGR zu dem Schluss, dass "

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,694271,00.html

    Die Ökokatastrophe im Golf von Mexiko zeigt, wie hoch die Risiken der Offshore-Ölförderung sind. In immer größeren Meerestiefen setzen die Konzerne ihre Bohrer an, um der Erdkruste noch die letzten Barrel Öl zu entreißen.



Ähnliche Suchbegriffe