11 Ergebnisse für: erschießenden
-
Rassismus-Skandal: Bundeswehr-Video empört Amerikaner - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/rassismus-skandal-bundeswehr-video-empoert-amerikaner-a-477336.html
Über das fragwürdige Bundeswehr-Video, in dem Rekruten aufgefordert werden, auf "Afroamerikaner" zu schießen, empören sich jetzt auch US-Politiker. Der Bürgerrechtler Al Sharpton forderte Präsident George W. Bush auf, den Vorfall zu verurteilen.
-
Waffenexporte an die USA: Drohnen, die nach Mercedes klingen - taz.de
http://www.taz.de/!5061457/
In Afghanistan nutzt die US-Armee Kampfdrohnen, deren Motoren von Mercedes entwickelt wurden. Eine sächsische Firma hat sie umgerüstet.
-
REINEFARTH: Nacht über WoIa - DER SPIEGEL 23/1962
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45140332.html?name=Nacht+%26uuml%3Bber+WoIa
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension: Stalinscher Terror 1934-41 - Ausgabe 4 (2004), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2004/02/5168.html
Rezension über Wladislaw Hedeler: Chronik der Moskauer Schauprozesse 1936, 1937 und 1938. Planung, Inszenierung und Wirkung. Mit einem Essay von Steffen Dietzsch, Berlin: Akademie Verlag 2003, XXXVIII + 695 S., ISBN 978-3-05-003869-8, EUR 69,80
-
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag: FSK 18 für Tweets? - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/fsk-18-fuer-tweets/
Die Ministerpräsidenten der Länder haben den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag gebilligt, im Januar soll er inkraft treten. Kritiker befürchten Rechtsunsicherheiten und Probleme bei der praktischen Umsetzung.
-
Einführung Beschluß des Politbüros des CK der VKP(b) über die Einstellung der Verfahren vor Trojkas, Militärtribunalen und dem Militärkollegium des Obersten Gerichtshofes der UdSSR, 15. November 1938, und Beschluß des Rates der Volkskommissare der UdSSR und des CK der VKP(b) Über Verhaftungen, staatsanwaltschaftliche Aufsicht und Untersuchungsführung, 17. November 1938 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_ru&dokument=0010_trj&object=context&st=&l=de
Der Beschluss des Politbüros vom 16. November 1938, wonach vom folgenden Tag an Verfahren vor sogenannten Trojkas und anderen sondergerichtlichen Instanzen einzustellen waren, sowie die Erläuterung dieser Maßnahme in dem weiteren Beschluss vom 17.…
-
Einführung Beschluß des Politbüros des CK der VKP(b) über die Einstellung der Verfahren vor Trojkas, Militärtribunalen und dem Militärkollegium des Obersten Gerichtshofes der UdSSR, 15. November 1938, und Beschluß des Rates der Volkskommissare der UdSSR und des CK der VKP(b) Über Verhaftungen, staatsanwaltschaftliche Aufsicht und Untersuchungsführung, 17. November 1938 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html/index.html?c=dokument_ru&dokument=0010_trj&object=context&l=de
Der Beschluss des Politbüros vom 16. November 1938, wonach vom folgenden Tag an Verfahren vor sogenannten Trojkas und anderen sondergerichtlichen Instanzen einzustellen waren, sowie die Erläuterung dieser Maßnahme in dem weiteren Beschluss vom 17.…
-
Enduring Freedom. Mein geheimes Militärtagebuch - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2005/02/26/a0386
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Ermittlung nicht erwünscht Das geplante "Restverfahren" im Fall Herbert Kappler: Ein Zeugnis deutscher und italienischer Vergangenheitspolitik (1959-1961) | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/2012/Article=528
Rom, 29. Oktober 1959. In seinem Amtszimmer in der Via Po 29c saß Manfred Klaiber, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Italien. Wieder einmal hatte er sich mit dem Fall des deutschen Kriegsverbrechers Herbert Kappler zu beschäftigen. Kaum eine…