22 Ergebnisse für: erwärmungspause
-
Die Erwärmungspause fällt aus | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/40/40366/1.html
Die Energie- und Klimawochenschau: Mithilfe von Satellitendaten konnten zwei britische und kanadische Wissenschaftler zeigen, dass die globale Erwärmung in den letzten 15 Jahren schneller als bisher gedacht voran geschritten ist
-
Klimastreit: "Erwärmungspause" durch Datenlücke? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/erwaermungspause-durch-datenluecke/1520721
15 Jahre lang hat sich die Erde kaum erwärmt, sagen Messdaten. Doch ist dieser Befund überhaupt real? Die Pause habe es gar nicht gegeben, legt jetzt eine ...
-
Klimawandel: Forscher wollen Grund für Erwärmungspause gefunden haben
http://green.wiwo.de/klimawandel-forscher-wollen-grund-fuer-erwaermungspause-gefunden-haben/
Seit rund 15 Jahren stagniert die Lufttemperatur auf der Erde - trotz steigender CO2-Werte in der Atmosphäre. Jetzt scheint die Ursache gefunden.
-
„Die Erwärmungspause ist reine Illusion“ - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/klima/klimaprognosen/tid-28250/keine-erderwaermung-seit-16-jahren-neue-munition-fuer-klimaskeptiker-d
Als Antriebskräfte des Klimas sind die PDO und auch die Atlantische Dekadische Oszillation sowie das Wechselspiel von El Niño und La Niña bekannt, ebenso Änderungen der S...
-
Globale Durchschnittstemperatur stagniert: Die Erwärmungspause könnte länger dauern - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/globale-durchschnittstemperatur-stagniert-die-erwaermungspause-koennte-laenger-dauern/9021754.html
Die Stagnation der Temperaturen hängt mit dem Wettergeschehen über dem Atlantik zusammen. Das behaupten drei Klimaforscher in einer aktuellen Studie. Das Wechselspiel zwischen Atmosphäre und Ozean könnte dazu führen, dass die Erderwärmung noch weitere 14…
-
Globale Durchschnittstemperatur stagniert: Die Erwärmungspause könnte länger dauern - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/globale-durchschnittstemperatur-stagniert-die-erwaermungspause-koennte-laenger-dauern/9021754.
Die Stagnation der Temperaturen hängt mit dem Wettergeschehen über dem Atlantik zusammen. Das behaupten drei Klimaforscher in einer aktuellen Studie. Das Wechselspiel zwischen Atmosphäre und Ozean könnte dazu führen, dass die Erderwärmung noch weitere 14…
-
„Die Erwärmungspause ist reine Illusion“ - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/klima/klimaprognosen/tid-28250/keine-erderwaermung-seit-16-jahren-neue-munition-fuer-klimaskeptiker-die-erwaermungspause-ist-reine-illusion_aid_867051.html
Als Antriebskräfte des Klimas sind die PDO und auch die Atlantische Dekadische Oszillation sowie das Wechselspiel von El Niño und La Niña bekannt, ebenso Änderungen der S...
-
Klimawandel: Forscher erklären Pause der Erderwärmung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-forscher-erklaeren-pause-der-erderwaermung-a-1145956.html
Warum pausierte bis vor Kurzem die globale Erwärmung? Eines der größten Rätsel der Umweltforschung scheint gelöst zu sein.
-
Pause beim Klimawandel: Kühler Pazifik bremst globale Erwärmung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/pause-beim-klimawandel-kuehler-pazifik-bremst-globale-erwaermung-a-919066.html
Der Klimawandel stockt, die Luft hat sich seit 15 Jahren nicht mehr erwärmt. Jetzt legen Wissenschaftler eine Lösung des Rätsels vor: Der Pazifik kühlt die Welt. Doch wichtige Fragen bleiben offen.
-
Das ENSO-Phänomen » ENSO-Lexikon
http://www.enso.info/enso-lexikon/lexikon.html#kelvin
Bebilderte Begriffserklärungen rund um El Niño, La Niña und verwandte Themen aus den Bereichen Ozean und Atmosphäre