34 Ergebnisse für: erwerbspersonenpotenzial

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/erwerbspersonenpotenzial.html

    Lexikon Online ᐅErwerbspersonenpotenzial: Das Erwerbspersonenpotenzial (Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter) ist ein Maß für das im Inland maximal zur Verfügung stehende Arbeitskräfteangebot (Inlandskonzept). Es setzt sich zusammen aus der…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/angebotsfunktion.html

    Lexikon Online ᐅAngebotsfunktion: funktionale Beziehung des mengenmäßigen Angebots eines Gutes x in Abhängigkeit vom Preis p: x = f(p) mit f'(p)>0. Der Graph der Angebotsfunktion wird als Angebotskurve bezeichnet. Je flacher sie verläuft, umso höher ist…

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=Xyv1VnYm6usC

    Insa Cassens, Marc Luy, Rembrandt Scholz 1945 ging der Zweite Weltkrieg zu Ende, das besiegte Deutschland wurde unter den Besatzungsmächten USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion auf- teilt. Zwei Blöcke entstanden: Die Integration der…

  • Thumbnail
    https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/sozialdaten-43341

    Lexikon Online ᐅSozialdaten: Einzelangaben über die persönlichen und sachlichen Verhältnisse (personenbezogene Daten), die von den sozialrechtlichen Leistungsträgern zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben gesammelt und gespeichert werden.

  • Thumbnail
    https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/sozialgesetzbuch-sgb-43278

    Lexikon Online ᐅSozialgesetzbuch (SGB): Gesetzestext (Kodifikation), in dem zentrale Sozialleistungsgesetze zusammengefasst sind. Das SGB wird, wenn die Arbeiten am Gesamtwerk abgeschlossen sind, alle auf Dauer angelegten Sozialleistungsbereiche umfassen:…

  • Thumbnail
    https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/ex-ante-analyse-35713

    Lexikon Online ᐅEx-ante-Analyse: VolkswirtschaftslehreAnalysemethode, die auf die Erklärung (zukünftiger) volkswirtschaftlicher Zusammenhänge mithilfe von Planungs- und Erwartungsgrößen abzielt. Im Rahmen einer makroökonomischen Ex-ante-Analyse des…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/hausgewerbetreibende.html

    Lexikon Online ᐅHausgewerbetreibende: Personen, die mit nicht mehr als zwei fremden Hilfskräften in eigener Arbeitsstätte im Auftrag von Gewerbetreibenden oder Zwischenmeistern Waren herstellen, bearbeiten oder verpacken und selbst wesentlich mitarbeiten.

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/mikrooekonomische-fundierung-der-makrooekonomischen-theorie.html

    Lexikon Online ᐅmikroökonomische Fundierung der makroökonomischen Theorie: 1. Begriff: Unter mikroökonomischer Fundierung der makroökonomischen Theorie versteht man die direkte Ableitung makroökonomischer Verhaltensgleichungen aus dem…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/dsge-modelle.html

    Lexikon Online ᐅDSGE-Modelle: a) Charakterisierung: Es handelt sich hierbei um dynamische stochastische allgemeine Gleichgewichtsmodelle (Dynamic Stochastic General Equilibrium Models), die vollständig mikrofundiert sind, d.h. aus intertemporalen…

  • Thumbnail
    //wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kapital.html

    Lexikon Online ᐅKapital: 1. Volkswirtschaftslehre: Kapital wird definiert als Produktionsfaktor neben Arbeit und Boden. Unter Kapital wird in diesem Zusammenhang der Bestand an Produktionsausrüstung verstanden, der zur Güter- und Dienstleistungsproduktion…



Ähnliche Suchbegriffe