Meintest du:
Erwerbstätige2,041 Ergebnisse für: erwerbstätigen
-
Was sind Erwerbstätige?
https://web.archive.org/web/20080319112523/http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/STATmagazin/Arbeitsmarkt/2008__1/WW__ErwerbstaetigeVGR.psml
Je nach Erhebung liegen den Erwerbstätigen unterschiedliche Definitionen zugrunde.
-
Arbeitszeit | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61711/arbeitszeit
Die durchschnittlich je Erwerbstätigen geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland haben sich seit 1970 nahezu jedes Jahr verringert. Da parallel die Zahl der Erwerbstätigen insgesamt zugenommen hat, sind für diese Veränderungen in erster Linie struktu
-
Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigen seit 1991 um fast 23% gestiegen
https://web.archive.org/web/20080321053357/http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2007/
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die gesamtwirtschaftliche Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigen in Deutschland im Zeitraum 1991 bis 2006 um insgesamt 22,5% und je Erwerbstätigenstunde um 32,4% gestiegen. In der erkennbar günstigeren…
-
Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigen seit 1991 um fast 23% gestiegen
https://web.archive.org/web/20080321053357/http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2007/09/PD07__394__811,templateId=renderPrint.psml
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die gesamtwirtschaftliche Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigen in Deutschland im Zeitraum 1991 bis 2006 um insgesamt 22,5% und je Erwerbstätigenstunde um 32,4% gestiegen. In der erkennbar günstigeren…
-
Armut von Erwerbstätigen in europäischen Wohlfahrtsstaaten: Niedriglöhne ... - Henning Lohmann - Google Books
https://books.google.de/books?id=Pwu5MVLTMoAC&pg=PA34&dq=wirtschaftliche+Rahmenbedingungen&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi_3eDQ2rbaAhURx
Das Bild von erwerbstätigen Armen ist oftmals durch die Vorstellung von hart arbeitenden, aber gering bezahlten Arbeitskräften geprägt, deren Alltag die beiden US amerikanischen Journalisten Barbara Ehrenreich (2005) und David Shipler (2005) am Beispiel…
-
Niederlande - Erwerbstätige bis 2018 | Statistik
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/214119/umfrage/erwerbstaetige-in-den-niederlanden/
Die Statistik zeigt die Anzahl der Erwerbstätigen in den Niederlanden von 2008 bis 2018. Im Jahr 2018 gibt es in den Niederlanden rund 8,8 Millionen Erwerbstätige.
-
Arbeitsvolumen – Geleistete Arbeitsstunden in Deutschland 2000 bis 2018 nach Bundesländern (WZ 2008) – VGR dL
http://www.vgrdl.de/VGRdL/tbls/tab.jsp?rev=RV2014&tbl=tab17&lang=de-DE
Berechnungsstand: August 2018/Februar 2019
-
Bruttoinlandsprodukt – in jeweiligen Preisen – in Deutschland 1991 bis 2014 nach Bundesländern (WZ 2008)
https://web.archive.org/web/20150626123750/http://www.vgrdl.de/VGRdL/tbls/tab.jsp?rev=RV2014&tbl=tab01&lang=de-DE
Berechnungsstand: November 2014/Februar 2015
-
EU - Erwerbsquoten in den Mitgliedsstaaten 2018 | Statistik
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/188794/umfrage/erwerbsquote-in-den-eu-laendern/
Die Statistik zeigt die Erwerbsquoten in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union im 4. Quartal 2018. Die Erwerbsquote ergibt sich laut Quelle aus dem Dividieren der Anzahl von erwerbstätigen und erwerbslosen Personen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren…
-
DGB - Bundesvorstand | Arbeitslosigkeit: Die Folgen für die Gesundheit
http://www.dgb.de/themen/++co++8656a222-619f-11e3-94e7-00188b4dc422
Unbestritten ist: Arbeitslosigkeit und Krankheit stehen in Zusammenhang. Psychische Erkrankungen treten bei Arbeitslosen deutlich häufiger auf als bei Erwerbstätigen. Dennoch fehlt es bisher an umfassender Gesundheitsvorsorge für Menschen ohne Arbeit.