341 Ergebnisse für: exilliteratur
-
Berendsohn Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur < Arbeitsstellen u. Zentren < Forschen < SLM < UHH
http://wayback.archive.org/web/20130623192314/http://www1.slm.uni-hamburg.de/de/forschen/arbstzentren/exilforschung.html
Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur
-
Hans Keilson: Herausgefallen aus der Welt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/2009-12/hans-keilson-geburtstag?page=all
Der letzte Überlebende der deutschen Exilliteratur: Der Schriftsteller Hans Keilson wird 100 Jahre alt. Von Christian Schröder
-
Das Lied von der Moldau - Bertholt Brecht - Gisela May - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=rE-wNvvDQIo
Das Gedicht "Das Lied von der Moldau" gesungen von Gisela May. Exilliteratur.
-
Berlin - Arco Verlag
http://www.arco-verlag.com/buecher/titel/75-berlin.html
Der Arco Verlag für Belletristik und Wissenschaft steht für Editionen der literarischen Moderne, auch in Übersetzungen; jüdische Autoren und Exilliteratur gehören mit zum Verlagsprofil.
-
Michael Okroy - Arco Verlag
http://www.arco-verlag.com/autoren/autor/57-michael-okroy.html
Der Arco Verlag für Belletristik und Wissenschaft steht für Editionen der literarischen Moderne, auch in Übersetzungen; jüdische Autoren und Exilliteratur gehören mit zum Verlagsprofil.
-
Exilliteratur - Menschen mit Luftwurzeln - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/exilliteratur-menschen-mit-den-luftwurzeln-1.1129241
Vom politischen Flüchtling zum erfolgreichen Verleger: Der Bremer Sujet-Verlag des gebürtigen Iraners Madjid Mohithat hat sich auf deutschsprachige Literatur von Exil-Ausländern spezialisiert. Der Verleger pendelt gemeinsam mit seinen Autoren zwischen…
-
Home - Arco Verlag
http://www.arco-verlag.de/index.php?m=01&b=033
Der Arco Verlag für Belletristik und Wissenschaft steht für Editionen der literarischen Moderne, auch in Übersetzungen; jüdische Autoren und Exilliteratur gehören mit zum Verlagsprofil.
-
Exilliteratur - Es gibt so viele Züge - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/exilliteratur-es-gibt-so-viele-zuege-1.3865408?reduced=true
Die Wiederentdeckung eines großen Exilromans: Ulrich Alexander Boschwitz erzählt in "Der Reisende" von Deutschland nach den Novemberpogromen 1938. Das 1939 geschriebene Buch erscheint zum ersten Mal auf Deutsch.
-
Hans Werner Kolben - Arco Verlag
http://www.arco-verlag.com/autoren/autor/131-hans-werner-kolben.html
Der Arco Verlag für Belletristik und Wissenschaft steht für Editionen der literarischen Moderne, auch in Übersetzungen; jüdische Autoren und Exilliteratur gehören mit zum Verlagsprofil.
-
Forschungsstelle Exilliteratur : Universität Hamburg
https://www.exilforschung.uni-hamburg.de/
Keine Beschreibung vorhanden.