124 Ergebnisse für: extrasolare
-
Wurde der erste extrasolare Mond entdeckt? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/wurde-der-erste-extrasolare-mond-entdeckt/1485883
Der erste extrasolare Mond wurde vielleicht aufgespürt: Den jupitergroßen Exoplaneten Kepler 1625b könnte ein Mond von der Größe Neptuns umrunden.
-
Astronomie: Extrasolare Planeten fotografiert - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/artikel/977158
Mehr als 300 extrasolare Planeten sind inzwischen bekannt – doch alle wurden nur indirekt über Bahnoder Helligkeitsschwankungen entdeckt, die sie bei ihrem…
-
Extrasolare Planeten: Zwei Asteroidengürtel um Epsilon Eridani - Seite 2
http://www.astronews.com/forum/showthread.php?t=2925&page=2
Das der Erde am nächsten gelegene Planetensystem um den Stern Epsilon Eridani wird immer faszinierender: Jetzt haben Astronomen mit Hilfe des Infrarot-Weltraumteleskops Spitzer dort zwei Asteroidengürtel entdeckt, von denen einer in etwa dort liegt, wo…
-
Ein Super-Saturn beim Stern J1407 - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/ein-super-saturn-beim-stern-j1407/1329577
Riesige Staubscheibe eines Exoplaneten verdeckt Mutterstern und enthält vielleicht Exomonde.
-
Exoplaneten: Fehltritt eines Vorzeigeplaneten - Spektrum der Wissenschaft
http://www.astronomie-heute.de/artikel/1124106&_z=798889
Ein neues Bild des Exoplaneten Fomalhaut b lässt Zweifel aufkommen: Vier Jahre nach der letzten Aufnahme liegt der leuchtende Punkt nicht dort, wo ihn ...
-
Plasmaphysik.co.de - Ihr Plasmaphysik Shop
http://www.plasmaphysik.co.de
Was sind Schwarze Löcher?: Alpha Centauri 106, Hörbuch, Digital, 1, 13min, Was ist eine Sonnenfinsternis?: Alpha Centauri 111, Hörbuch, Digital, 1, 13min, Warum fasziniert uns der Mars?: Alpha Centauri 95, Hörbuch, Digital, 1, 13min, Was ist ein…
-
- Vorlesung: Extrasolare Planeten und Astrobiologie Universität Potsdam
https://puls.uni-potsdam.de/qisserver/rds;jsessionid=A1C1B5F3171756EA72A13D41CED87BF2.node11?state=verpublish&status=init&vmfile
Keine Beschreibung vorhanden.
-
- Vorlesung: Extrasolare Planeten und Astrobiologie Universität Potsdam
https://puls.uni-potsdam.de/qisserver/rds;jsessionid=A1C1B5F3171756EA72A13D41CED87BF2.node11?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=20836&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Exoplaneten: Ein Jupiterzwilling umkreist einen Zwilling der Sonne - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/ein-jupiterzwilling-umkreist-einen-zwilling-der-sonne/1355890
Den Stern HIP 11915 im Walfisch umrundet ein Planet von der Masse des Jupiters in rund zehn Jahren. Sein Zentralgestirn ähnelt unserer Sonne sehr.
-
Ein Nachbar im All | NZZ
http://www.nzz.ch/wissen/wissenschaft/forscher-finden-planeten-bei-unserem-nachbarstern-1.17687048
Das Gestirn Alpha Centauri ist der nächste Nachbar unserer Sonne. Nun hat ein internationales Team mit Schweizer Beteiligung dort einen Planeten entdeckt, der etwa die Masse der Erde hat. Das bringt Astronomen weltweit ins Träumen.