Meintest du:
Fördermethoden26 Ergebnisse für: fördermethode
-
Schiefergas-Förderung: New York verbietet Fracking - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/umstrittene-foerdermethode-new-york-verbietet-fracking-1.2272998
Der Fracking-Boom in den USA erhält einen Dämpfer: Als erster Bundesstaat mit großen Schiefergasvorkommen will New York Fracking verbieten.
-
Unkonventionelle Gasförderung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/thema/unkonventionelle_gasfoerderung/
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
-
Nachfrage explodiert: "Sandrausch" dank Schiefergasbooms - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2120546/2120576/
Auch wenn die Methode weiter umstritten bleibt - immer mehr Ölfirmen setzen auf das als Fracking bekannte Fördern der in Schiefergestein lagernden Öl- und Gasvorkommen. Damit einher geht ein wahrer Boom nach einem weiteren Rohstoff, der für die komplexe…
-
Exxon-Mobil-Chef Rex Tillerson wehrt sich gegen Fracking am Wohnhaus - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/exxon-mobil-chef-rex-tillerson-wehrt-sich-gegen-fracking-am-wohnhaus-a-955719.
Kaum ein Konzern trommelt so sehr für die Gasfördermethode Fracking wie Exxon Mobil. Der Enthusiasmus von Konzernchef Rex Tillerson endet jedoch, wenn sein eigenes Anwesen betroffen ist.
-
Exxon-Mobil-Chef Rex Tillerson wehrt sich gegen Fracking am Wohnhaus - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/exxon-mobil-chef-rex-tillerson-wehrt-sich-gegen-fracking-am-wohnhaus-a-955719.html
Kaum ein Konzern trommelt so sehr für die Gasfördermethode Fracking wie Exxon Mobil. Der Enthusiasmus von Konzernchef Rex Tillerson endet jedoch, wenn sein eigenes Anwesen betroffen ist.
-
Klimawandel - Die Lösung des Methan-Puzzles - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-die-loesung-des-methan-puzzles-1.3868555
Das Rätsel beschäftigte Klimaforscher jahrelang: Woher kommt das viele Methan in der Atmosphäre? Nun scheint die Ursache gefunden: Fracking.
-
Divestment in Deutschland: Münster will RWE-Aktien verkaufen - taz.de
http://www.taz.de/!5248733/
Die nordrhein-westfälische Stadt beschließt als erste in Deutschland, öffentliches Kapital aus klimaschädlichen Industrien abzuziehen.
-
Divestment in Deutschland: Münster will RWE-Aktien verkaufen - taz.de
http://taz.de/Divestment-in-Deutschland/!5248733/
Die nordrhein-westfälische Stadt beschließt als erste in Deutschland, öffentliches Kapital aus klimaschädlichen Industrien abzuziehen.
-
Ölrausch in der Pampa - Riesiges Vorkommen in Argentinien - Wirtschaft - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/riesiges-vorkommen-in-argentinien-entdeckt-oelrausch-in-der-pampa-1.1183372
Bis zu einer Milliarde Barrel Schieferöl hat der Konzern Repsol in Argentinien gefunden. Das Land wird zum ernstzunehmenden Ölproduzenten.
-
Ölrausch in der Pampa - Riesiges Vorkommen in Argentinien - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/riesiges-vorkommen-in-argentinien-entdeckt-oelrausch-in-der-pampa-1.1183372
Bis zu einer Milliarde Barrel Schieferöl hat der Konzern Repsol in Argentinien gefunden. Das Land wird zum ernstzunehmenden Ölproduzenten.