10 Ergebnisse für: farbschlieren
-
dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk
http://www.dehnmedia.de/?page=dvbt&subpage=multi
Peter Dehn, Digitalradio, DVB-T-Ratgeber, DVB-T, DVB-T2HD, HDTV, HDready, DVB, terrestrisches Rundfunk, digital-tv, antenne, DAB, DAB+, DAB plus
-
Was soll das viele Weiß auf der Leinwand? | Kultur
http://www.fnp.de/nachrichten/kultur/Was-soll-das-viele-Weiss-auf-der-Leinwand;art679,1483283
Im Frankfurter Newsroom dieser Zeitung sind derzeit Arbeiten des deutsch-polnischen Künstlers sowie ein paar Werke seiner Frau Joanna Skurska zu besichtigen.
-
B I L D E N D E K U N S T : Ein bürgerlicher Rebell | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2002/07/200207_g_richter_xml
Gerhard Richter, der wichtigste deutsche Maler der Gegenwart, wird 70 - und würde am liebsten nur noch schweigen. Ein ungewöhnlicher Besuch
-
Aachen: Aachener Fotograf David Koenig: Das Besondere an Architektur im Blick
https://www.aachener-zeitung.de/news/kultur/aachener-fotograf-david-koenig-das-besondere-an-architektur-im-blick-1.1792112
Ob New York, Seoul, Peking, New York, Bonn oder Singapur — wenn David Koenig sich auf Reisen begibt, um moderne Architekturen der Welt zu fotografieren, dann sucht er stets das Besondere im Detail — und gelangt zu außergewöhnlichen, überraschenden…
-
Von und mit Ute Langanky | Fixpoetry
https://www.fixpoetry.com/feuilleton/literarische-selbstgespraeche/von-und-mit-ute-langanky
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunstfluss Wupper 2005
http://www.kunstfluss-wupper.de/2005/2005pressemai.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Paul Schrader und „Dying of the Light“ | Filmdienst
https://www.filmdienst.de/artikel/14400/sterbendes-licht-und-dunkelheit?fbclid=IwAR0O0to930HMa9gWBtSu4lhtnKFtiXzpCJsVx-nMfUWPEfj
Dem Filmemacher Paul Schrader wurde bei seinem Film „Dying of the Light“ (2014) der finale Schnitt verweigert, sodass er eine eigene Fassung erstellt. Die Sichtung dieses „untoten Films“ inspiriert Lukas Foerster zu einem Essay im Rahmen des…
-
Paul Schrader und „Dying of the Light“ | Filmdienst
https://www.filmdienst.de/artikel/14400/sterbendes-licht-und-dunkelheit?fbclid=IwAR0O0to930HMa9gWBtSu4lhtnKFtiXzpCJsVx-nMfUWPEfjKFibM0ClbMZA
Dem Filmemacher Paul Schrader wurde bei seinem Film „Dying of the Light“ (2014) der finale Schnitt verweigert, sodass er eine eigene Fassung erstellt. Die Sichtung dieses „untoten Films“ inspiriert Lukas Foerster zu einem Essay im Rahmen des…
-
Rück-Sicht auf Darstellbarkeit. Zur Ästhetik und Aussagekraft der Rear Projection
http://binotto.ch/johannes/Essay/Eintr%C3%A4ge/2013/4/5_R%C3%BCck-Sicht_auf_Darstellbarkeit.Zur_%C3%84sthetik_und_Aussagekraft_d
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rück-Sicht auf Darstellbarkeit. Zur Ästhetik und Aussagekraft der Rear Projection
http://binotto.ch/johannes/Essay/Eintr%C3%A4ge/2013/4/5_R%C3%BCck-Sicht_auf_Darstellbarkeit.Zur_%C3%84sthetik_und_Aussagekraft_der_Rear_Projection.html
Keine Beschreibung vorhanden.