32 Ergebnisse für: fatalistischer
-
-
„Der Evangelimann“, zerbrochen « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/kultur/klassik/731467/Der-Evangelimann-zerbrochen
Oper Klagenfurt: Es gibt Momente, da lohnt es sich, wenn auch widerwillig, doch nach der Pause in den Zuschauerraum zurückzukehren.
-
Am Ende eines viel zu kurzen Tages | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/film/am-ende-eines-viel-zu-kurzen-tages-3824/
Filmkritik zu Am Ende eines viel zu kurzen Tages. Adoleszent und bald tot. Ein junger Zeichner muss schnell erwachsen werden.
-
Winter´s Tale: Russell Crowe als Bösewicht im mythischen New York
http://www.moviepilot.de/news/russell-crowe-als-boesewicht-im-mythischen-new-york-112975
Russell Crowe ist in Gesprächen in Winter´s Tale, dem Regiedebüt des Drehbuchautors Akiva Goldsmann die Rolle des Bösewichts zu übernehmen
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Therese Raquin - Du sollst nicht ehebrechen
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=13973
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Das Schloß im Schatten
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=14053
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Die seltsame Liebe der Martha Ivers
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=20109
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spielfreudig und gefühlvoll | St.Galler Tagblatt
http://www.toggenburgertagblatt.ch/lokales/appenzell/at-ap/Spielfreudig-und-gefuehlvoll;art111,1498312
REHETOBEL. Das Klaviertrio Fontane gestaltete den Auftakt der «Konzerte in Rehetobel 2010» mit einem klassischen Programm zu einem Publikumserfolg. Die gespielten Werke verlangen von den Interpreten ein hohes Mass an Sensibilität und Können.
-
Schauspieler sollen nicht lügen - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2011/03/14/a0140&cHash=acaef8189a
PORTRÄT Zwischen Zürich, Jena und Berlin: Der Regisseur Tomas Schweigen entwickelt Stücke grundsätzlich im Kollektiv. Es geht um schlafverstrubbelte WG-Bewohner und Querelen hinter den Kulissen des „Paten“
-