9 Ergebnisse für: fehlberechnung
-
Weltmeisterschaft: Brasilien liebt die Katastrophen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-07/brasilien-wm-niederlage-politik-wahlkampf
Wird diese Niederlage politisch? Wenn bald der Wahlkampf beginnt, wird sich zeigen, wie frustriert die Brasilianer vom 1:7 bei der WM wirklich sind.
-
Weltmeisterschaft: Brasilien liebt die Katastrophen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-07/brasilien-wm-niederlage-politik-wahlkampf/komplettansicht
Wird diese Niederlage politisch? Wenn bald der Wahlkampf beginnt, wird sich zeigen, wie frustriert die Brasilianer vom 1:7 bei der WM wirklich sind.
-
VPK-Pressemeldung zu fehlerhafter Darstellung der Gefährdung durch Luftschadstoffe in den Medien: www.lungenaerzte-im-netz.de
https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/pressemeldung-zu-fehlerhafter-darstellung-der-gefaehrdung-durch-luftschadstoffe-in-den-medien/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Goat Simulator - So dumm, dass es wieder clever ist - GameStar
http://www.gamestar.de/artikel/goat-simulator-so-dumm-dass-es-wieder-clever-ist,3034357.html
Als Amok-Ziege eine Kleinstadt verwüsten: Das klingt völlig idiotisch, ist es auch, macht aber viel mehr Spaß, als es machen dürfte. Braucht die Welt...
-
Die größten Herausforderungen der Energiewende: Gaskraftwerke als neue Brückentechnologie - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/technik/tid-25930/serie-die-groessten-herausforderungen-der-energiewende-gaskraftwerke-als-neue-brueckentechnologie_aid_758303.html
Die AKW gehen bis 2022 vom Netz, der Anteil der Erneuerbaren soll dann bei gerade mal 35 Prozent liegen – Deutschland braucht konventionelle Kraftwerke als Puffer, und zwar zügig. Nur welcher Art?
-
Die größten Herausforderungen der Energiewende: Gaskraftwerke als neue Brückentechnologie - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/technik/tid-25930/serie-die-groessten-herausforderungen-der-energiewende-gaskraftwerke-als-neue-bruec
Die AKW gehen bis 2022 vom Netz, der Anteil der Erneuerbaren soll dann bei gerade mal 35 Prozent liegen – Deutschland braucht konventionelle Kraftwerke als Puffer, und zwar zügig. Nur welcher Art?
-
THINK ING. - Ingenieur- und Technik-Helden
https://web.archive.org/web/20090718025817/http://www.think-ing.de/ing-tainment/hitliste-der/ingenieur-und-technik-helden
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte von Krummenau (Hunsrück) - regionalgeschichte.net
http://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/staedte-doerfer/orte-k/krummenau.html
Keine Beschreibung vorhanden.