Meintest du:
Fehlermöglichkeiten31 Ergebnisse für: fehlermöglichkeits
-
Grundlagen der Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse | QZ-online.de
https://www.qz-online.de/qualitaets-management/qm-basics/artikel/grundlagen-der-fehlermoeglichkeits-und-einfluss-analyse-903982.
Zunächst als Militärnorm entwickelt, in den 60er Jahren von der NASA und der Automobilindustrie übernommen, hat sich die Methode der Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) heute im Qualitätsmanagement vieler Branchen durchgesetzt.
-
Grundlagen der Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse | QZ-online.de
https://www.qz-online.de/qualitaets-management/qm-basics/artikel/grundlagen-der-fehlermoeglichkeits-und-einfluss-analyse-903982.html
Zunächst als Militärnorm entwickelt, in den 60er Jahren von der NASA und der Automobilindustrie übernommen, hat sich die Methode der Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) heute im Qualitätsmanagement vieler Branchen durchgesetzt.
-
Buchen & Bestellen — Deutsche Gesellschaft für Qualität
http://dgq.de/weiterbildung/gesundheit.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Projektlebenszyklus: Zielgerichtet durch alle Projektphasen - wirtschaftswissen.de
https://www.wirtschaftswissen.de/einkauf-produktion-logistik/produktionsplanung/projektlebenszyklus-zielgerichtet-durch-alle-projektphasen/
Die 4 grundlegenden Phasen sind: Definition, Planung, Realisierung und Abschluss. Bei innovativen Projekten wie bspw. der Neuentwicklung eines Produktes liegen noch eine Vorentwicklungsphase zu Beginn und eine Pilotphase zwischen Realisierung und…
-
Projektlebenszyklus: Zielgerichtet durch alle Projektphasen - wirtschaftswissen.de
https://www.wirtschaftswissen.de/einkauf-produktion-logistik/produktionsplanung/projektlebenszyklus-zielgerichtet-durch-alle-pro
Die 4 grundlegenden Phasen sind: Definition, Planung, Realisierung und Abschluss. Bei innovativen Projekten wie bspw. der Neuentwicklung eines Produktes liegen noch eine Vorentwicklungsphase zu Beginn und eine Pilotphase zwischen Realisierung und…
-
-
Qucosa - Leipzig: Supply Chain Event Management – Bedarf, Systemarchitektur und Nutzen aus Perspektive fokaler Unternehmen der Modeindustrie
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-155014
Supply Chain Event Management (SCEM) bezeichnet eine Teildisziplin des Supply Chain Management und ist für Unternehmen ein Ansatzpunkt, durch frühzeitige Reaktion auf kritische Ausnahmeereignisse in der Wertschöpfungskette Logistikleistung und -kosten zu…
-
Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ) - QM-Akademie der TAW - Technische Akademie Wuppertal
http://www.taw.de/themenakademien/akademie-fuer-qualitaetsmanagement-afq/
Die QM-Akademie der TAW bietet ein qualifiziertes Aus- und Weiterbildungsangebot für Fach-, Führungs- und Nachwuchskräfte im Qualitätsmanagement.
-
Forschungs- und Entwicklungsprojekt
https://www.projektmagazin.de/glossarterm/forschungs-und-entwicklungsprojekt
Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE-Projekte) sind Projekte, deren Ergebnisse aus neuen Erkenntnissen oder Innovationen bestehen
-
Bananenprinzip
http://www.projektmagazin.de/glossar/gl-0874.html
Der Begriff "Bananenprinzip" drückt im Jargon der Projektmanager den Verzicht auf Qualitätssicherung bei Entwicklungsprojekten aus.