49 Ergebnisse für: felsköpfen

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379002000161

    Mauerreste einer Burganlage mit trocken-warmer Waldvegetation und Felsköpfen in der Umgebung (Steilhang zum Krumbachtal; Flaumeichenwald, Felsformation, Magerrasen - brach und eutrophiert)

  • Thumbnail
    http://www.crestawald.ch/archiv/sperren.html?no_cache=1&sperren_id=14

    Sperre Trin: Die Hauptwerke der Sperre Trin befinden sich in den markente Felsköpfen Crap Bargatzi und Crap Ping oberhalb von Trin Digg. Daneben waren noch weitere 8 Infanteriewerke notwendig, bewaffnet mit PAK und MG, ergänzt mit Geländepanzerhindernissen…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000070

    Standort: im Wald, FFH-Gebiet Schutzzweck: Ökologische Bedeutung, Pflanzenbiotop, Tierbiotop, Seltenheit Beschreibung: Steppenheidewald mit Felsköpfen Zustand: etwas verwachsen Besonderheiten: guter Pflanzenstandort mit einer Vielzahl seltener und…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379002000135

    Die ca 60 m lange und 30 m hohe Felsgruppe aus Massenkalken des Weißjura ist vom Weg aus kaum zu erkennen. Der Hangbereich am Fuße des Felsens ist mit teils sehr alten Buchen und Fichten bestanden, die auch für viel Totholz sorgen. An den Felsköpfen und…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4219002000028

    Heidereste im Bereich des unteren Örlinger Tales mit kleinen Felsköpfen und sehr artenreicher Halbtrockenrasenvegetation, stellenweise Trockenrasen. Große, verbuschte und überwaldete Bereiche randlich. Wertvolles Habitat für zahlreiche Tiergruppen,…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379002000132

    Am steilen west-exponierten Oberhang im Wald zu Beginn des Teufeltals (Trockental) ragt der Felsen einige Meter über das Gelände. Der Felsen aus Massenkalken der Unteren und Oberen Felsenkalk-Formation des Weißjura besitzt einen südwest-exponierten…

  • Thumbnail
    http://www.lpv-fo.de/endemische_mehlbeeren

    Endemische Mehlbeeren

  • Thumbnail
    https://www.bfn.de/themen/natura-2000/natura-2000-gebiete/steckbriefe/natura/gebiete/show/ffh/DE4746303.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.tagschmetterlinge.de/html/tagfalter/ritterfalter/apollo_parnassius.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.voef.de/Projekte/NaturschutzundLandschaftspflege/GebietsbetreuungNaturschutzgebietWeltenburgerEnge(Donaudurchbruch)mi

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe