18 Ergebnisse für: feuerkugelnetz
-
DLR - Institut für Planetenforschung - Feuerkugelnetz DLR
http://www.dlr.de/feuerkugelnetz
Feuerkugelnetz
-
DLR - Institut für Planetenforschung - Feuerkugelnetz
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-8909/18430_read-37907/
Das Europäische Feuerkugelnetz wurde ursprünglich in den siebziger Jahren aufgebaut und besteht derzeit aus 25 Kamerastationen in Deutschland, der Tschechischen Republik, Belgien, Luxemburg und Österreich. Die Kameras sind im Abstand von etwa 100 km…
-
DLR - Institut für Planetenforschung - Das Europäische Feuerkugelnetz
http://wayback.archive.org/web/20091218103605/http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-623/1043_read-1425/
Das Europäische Feuerkugelnetz wurde ursprünglich in den siebziger Jahren aufgebaut und besteht derzeit aus 25 Kamerastationen in Deutschland, der Tschechischen Republik, Belgien, Luxemburg und Österreich. Die Kameras sind im Abstand von etwa 100 km…
-
DLR - Institut für Planetenforschung - Woran erkenne ich einen Meteoriten?
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-8954/15460_read-37910/
Fundstücke werden oft fälschlicherweise für Meteorite gehalten. Wer glaubt, einen „Himmelsstein“ gefunden zu haben, kann durch einige einfache Tests eingrenzen, ob es sich möglicherweise um einen echten Meteoriten handelt.
-
DLR - Institut für Planetenforschung - Dokumente
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-8957
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DLR - Institut für Planetenforschung - Feuerkugel melden
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-8954/15460_read-37911/
Sollten Sie eine Feuerkugel sichten, sind wir an einer ausführlichen Meldung interessiert. Da unsere Kameras nicht jederzeit den gesamten Himmel abdecken, können Augenzeugen wichtige Hinweise auf die Flugbahn des Meteors liefern. Einige Details (Zeitpunkt,…
-
Feuerkugel Neuschwanstein | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/14/14785/1.html
Rätselhaftes Objekt aus dem Weltall
-
DLR - Institut für Planetenforschung - NEOShield
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-8285/14194_read-35913/
'NEOShield' ist eine im Januar 2012 gegründete internationale Kooperation zur Evaluierung von Methoden zur Asteroidenabwehr.
-
Leuchterscheinung über Südwestdeutschland
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-25057/#/gallery/29102
Am frühen Abend des 14. November 2017 wurde über Südwestdeutschland eine Feuerkugel beobachtet
-
DLR - Institut für Planetenforschung - BepiColombo
https://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-6445/admin-1/
Keine Beschreibung vorhanden.