Meintest du:
Filmmonster16 Ergebnisse für: filmminister
-
Blumenfrau und Filmminister
http://www.matthias-biskupek.de/books/blumenfrau.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beschreibung eines Sommers | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20081016070619/http://www.mdr.de/tv/5819255.html
Liebe und Alltag auf einer sozialistischen Großbaustelle fernab der sonst üblichen Schönfärberei - die "Beschreibung eines Sommers" war der DDR-Kinohit des Jahres 1963.
-
Im Widerstand gegen Hitler aktiv - Potsdam - PNN
http://www.pnn.de/potsdam/57048/
Job von Witzleben hatte keine Kontakte zum sowjetischen Geheimdienst
-
Verbote, Zensur und Prädikate im NS-Staat | filmportal.de
http://www.filmportal.de/thema/verbote-zensur-und-praedikate-im-ns-staat
In der Weimarer Republik waren Filmverbote auf der Basis gängiger Allgemeinplätze ausgesprochen worden – auf Grundlage des Reichslichtspielgesetzes vom 12. Mai 1920 verbot man Filme u.a. aufgrund biegsamer Kategorien wie "Gefährdung der…
-
Widersprüche aufspüren - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ct&dig=2015/01/29/a0020
DDR Der Defa-Abend im Arsenal zeigt Roland Steiners Dokumentarfilm „Unsere Kinder“ über Subkulturen in der DDR von 1985 bis 1989
-
-
Interview mit Katrin Sass: "Nach Strich und Faden verarscht" - taz.de
http://www.taz.de/!5169088/
In "Lulu & Jimi" spielt Katrin Sass erstmals ein echtes Scheusal. Ein Gespräch über die DDR, das Leben, die Karriere - und die Kunst, Chancen zu verpassen.
-
KJK - Ausgabe 100-4/2004 - Keine Mauerspechte, aber Brückenbauer
http://www.kjk-muenchen.de/archiv/index.php?id=1480
Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz - KJK - Ausgabe 100-4/2004 - Keine Mauerspechte, aber Brückenbauer
-
Drittes Reich: Joseph Goebbels – Narziss von Hitlers Gnaden - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article10872311/Joseph-Goebbels-Narziss-von-Hitlers-Gnaden.html
Neue Biografie: Der Historiker Peter Longerich findet in der Gier nach Bestätigung den Kern des NS-Propagandaministers.
-
Präsidentenkino, 1937 und 2007 | NZZ
http://www.nzz.ch/praesidentenkino-1937-und-2007-1.725864
Am 9. Mai endet die achtjährige Amtszeit Wladimir Putins als russischer Präsident. Putin hat das krisengeschüttelte Russland der neunziger Jahre zu neuer Stabilität und zu neuem Wirtschaftsaufschwung, aber auch zu einem Autoritarismus geführt, der…