15 Ergebnisse für: flossenbuerg
-
Flossenbürg Luftbild Flossenbuerg Oberpfalz
http://www.oberpfalz-luftbild.de/flossenbuerg.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Flossenbürg concentration camp – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Flossenb%C3%BCrg_concentration_camp?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Flossenbürg – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Flossenb%C3%BCrg?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Dachau Trials – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dachau_Trials?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nationalsozialismus: Der "Schlächter von Oradour" ist tot - WELT
https://www.welt.de/politik/article1103994/Der-Schlaechter-von-Oradour-ist-tot.html
Kriegsverbrecher Heinz Barth hatte sich im Juni 1944 an dem Massaker der Waffen-SS in einem mittelfranzösischen Dorf beteilig, bei dem 642 Menschen ermordet worden waren. Die Männer wurden erschossen. Die Frauen und Kinder waren in der Dorfkirche…
-
Naturschutzgebiet Schlossberg Flossenbürg - Kurzinfo
http://www.regierung.oberpfalz.bayern.de/leistungen/umwelt/info/naturschutzgebiete/nsg_new/flossenbuerg/006_info.htm
Naturschutzgebiete in der Oberpfalz
-
GLASNOST Berlin - 50 Jahre nach 1945 - Kriegsende, Befreiung und Neubeginn - eine Chronik
http://www.glasnost.de/hist/ns/befreichron.html
Chronik des Jahres 1945
-
"Von Italien nach Auschwitz" ... (Detmold, 10.-11.11.2001) | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=16
"Von Italien nach Auschwitz" Eine Tagung zu einem noch zu wenig beachteten Kapitel der deutsche Besatzer in Italien 1943-45. Staatsarchiv Detmold, 10./11.11.2001 "Das war Folter sadistischer Art, Folter von Psychophaten. Das ging soweit, dass man…
-
Katholische Kirche im Nationalsozialismus - Aufzeichnungen von 52.000 Gesprächen - München - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/katholische-kirche-im-nationalsozialismus-auf-welcher-seite-stand-kardinal-von-faulhaber-1.
Faulhaber war von 1911 bis 1917 Bischof von Speyer und danach bis zu seinem Tod im Jahr 1952 Erzbischof von München und Freising; er erlebte in dieser Zeit Kais...
-
So entstand der Mythos der "Trümmerfrauen" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/deutschland-nach-dem-zweiten-weltkrieg-wie-sozialistische-kampagnen-den-truemmerfrauen-mythos
Historikerin Leonie Treber erklärt im SZ-Interview, wer in Deutschland den Schutt des Zweiten Weltkrieges weggeräumt hat.