12 Ergebnisse für: frauenklause
-
Die Rekonstruktion des Augustiner-Chorherrenstifts mit der Frauenklause auf dem Disibodenberg - regionalgeschichte.net
http://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/texte/aufsaetze/roese-disibodenberg.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rupertsberg — Bingen am Rhein
http://www.bingen.de/tourismus/hildegard-von-bingen/wirkungsstaetten/rupertsberg
Um 1150 verließ Hildegard von Bingen mit 20 Gefährtinnen die Frauenklause am Kloster Disibodenberg, nachdem ihr Erstlingswerk „Liber Scivias“ seit 1147 große Bekanntheit erlangt hatte. Ihr erstes eigenes Kloster gründete sie am Rupertsberg bei Bingen. Hier…
-
Disibodenberg – Historische Orte
http://www.historische-orte.de/index.php?title=Disibodenberg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Klause
http://www.weindorf-johannisberg.de/johannisberg/johannisberg_klause.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Egesheim | Geschichte & Wappen |
http://www.egesheim.de/index.php?id=74.Gru%C3%9F--
Das Egesheimer Ortswappen besteht aus einer schräg rechts gestellten silber...
-
Egesheim | Geschichte & Wappen |
http://www.egesheim.de/index.php?id=74
Das Egesheimer Ortswappen besteht aus einer schräg rechts gestellten silber...
-
Als Heilkundige ihrer und unserer Zeit verehrt | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=titel_51_1998
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Feldmoching-Hasenbergl
http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Publikationen/Von-Allach-bis-Zamilapark/Einleitung-Geschichte/Bezirk24.html
Bibliographie und historische Grunddaten zu allen Münchner Stadtbezirken, Stadtteilen und Vororten.
-
Hildegard von Bingen – Kathpedia
http://www.kathpedia.com/index.php?title=Hildegard_von_Bingen
Keine Beschreibung vorhanden.