13 Ergebnisse für: frequenzknappheit
-
Rundfunk: Ende der Frequenzknappheit? Entgrenzung der Medien im ,,Multimedia``? Individualisierung der Massenkommunikation?
http://userpage.fu-berlin.de/~mr94/diplom/node12.html
Rundfunk: Ende der Frequenzknappheit? Entgrenzung der Medien im ,,Multimedia``? Individualisierung der Massenkommunikation?
-
Zwangsumrüstung auf 8.33 Funkgeräte
https://aopa.de/interessen-vertretung/flugzeuge-technik/zwangsumruestung-auf-8.33-funkgeraete.html
Drohende Zwangsumrüstung auf 8.33 Funkgeräte durch IAOPA-Einsatz vorläufig gestoppt
-
STAR*SAT RADIO 1988 - 1992
http://www.peterpelunka.de/049cfc9bb401f5c0a/049cfc9bc200211c8.html
Peter Pelunka PeterPelunka Peter Mario Pelunka
-
persoenlich.com - Medien - Bundesrat: Will keine weiteren UKW-Frequenzen
https://web.archive.org/web/20111104090915/http://www.persoenlich.com/news/show_news.cfm?newsid=98203
Das Portal der persönlich Verlags AG mit News / Informationen / Trends zur Branche der Kommunikation inkl. Newsletter, Stellenmarkt und weiterer Services
-
Medienkorrespondenz: Verfassungsrichter Andreas Paulus bekräftigt seine Kritik an der ZDF-Gremienstruktur
https://www.medienkorrespondenz.de/politik/artikel/verfassungsrichter-andreas-paulus-bekraeftigt-seine-kritik-an-der-zdf-gremienstruktur.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ARD-Framing-Papier: Ein Versuch, den freien Markt zu verleumden - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article188971321/ARD-Framing-Papier-Ein-Versuch-den-freien-Markt-zu-verleumden.html
„Exzellenz statt Umsatz”, „Fernsehen ohne Profitzensur”: Im Framing-Papier für die ARD wird jede alternative Organisationsform des Fernsehmarktes verleumdet. Von da aus ist es nur noch ein Schritt zum offenen Antikapitalismus.
-
IKT - Digitaler Rundfunk (DRM/DRM+)
http://www.ikt.uni-hannover.de/89.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
HOBBYFUNK: Heimlicher Piep - DER SPIEGEL 46/1980
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14326590.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Technik und Multimedia - Verbreitung von Kabelfernsehen und Satellitenübertragung
http://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/deutsche-fernsehgeschichte-in-ost-und-west/245730/einfuehrung-des-kabelfernsehen
Bereits in den 1950er bis 1970er Jahren, als das Fernsehen vor allem terrestrisch empfangen wurde, baute man in empfangstechnisch ungünstigen Lagen Kabelnetze auf. Großantennen zur Versorgung von Mietshäusern lieferten per Kabel Fernsehen in die Wohn