69 Ergebnisse für: fundamentresten
-
Stadt beseitigt Reste der Alten Synagoge - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/stadt-beseitigt-reste-der-alten-synagoge
Archäologen haben begonnen, Steinreihen aus den Fundamentresten der Alten Synagoge herauszunehmen, um sie zu konservieren. Die jüdische Gemeinde ist entsetzt.
-
Kommunen: Wolfsburg beschließt Verlegung von Resten einer KZ-Baracke - FOCUS Online
http://www.focus.de/regional/wolfsburg/kommunen-wolfsburg-beschliesst-verlegung-von-resten-einer-kz-baracke_id_7498560.html
Der Wolfsburger Stadtrat hat die Verlegung von Fundamentresten einer ehemaligen KZ-Baracke beschlossen. In einer Sondersitzung habe es eine große Mehrheit für die Beschlussvorlage gegeben, sagte eine Stadtsprecherin am Montag. Damit sei der Weg frei für…
-
Museum Nienburg/Weser
https://web.archive.org/web/20130927053357/http://www.museum-nienburg.de/internet/page.php?site=14&id=75890&rubrik=2
Museum Nienburg/Weser
-
Das Thugga Projekt
http://www.archaeologie-alt.uni-freiburg.de/thugga/index.php?sub=thugga&page=vorroemisch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=2914
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Gedenkstätte Neuer Börneplatz Frankfurt - Jüdisches Museum Frankfurt
https://www.juedischesmuseum.de/besuchen/gedenkstaette-neuer-boerneplatz/
Die Gedenkstätte am östlichen Rand der Innenstadt erinnert an rund 12.000 Opfer des Holocaust in Frankfurt. Sie liegt direkt neben dem Museum Judengasse und dem alten jüdischen Friedhof.
-
Burg Roßlau
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5183/
Die ältesten Teile der Burg stammen aus dem 12. Jahrhundert. An gleicher Stelle stand zuvor aber bereits eine slawische Siedlungsburg. Untersuchungen an den Gemäuern haben ergeben, dass nur die Aussage vor 1400 für die Bauzeit getroffen werden kann. In der…
-
Burgruine Burg Bring
https://web.archive.org/web/20071025141619/http://www.roland-harder.de/deutschland/burgruine-burg-bring.html
Sie befindet sich zwischen Bringhausen und der Halbinsel Scheid. Kurz vor dem Jahre 1200 wurde das Rittertum in Bringhausen urkundlich erwähnt
-
Pfeffikon
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D648.php
Artikel 'Pfeffikon' im Historischen Lexikon der Schweiz - Geschichte
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=192
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes