14 Ergebnisse für: futtersaft
-
die Honigmacher - Schnupperkurs - Gelée royale
http://www.die-honigmacher.de/kurs1/seite_14000.html
Die Bienen des Hofstaats versorgen die Königin mit dem eiweißreichen Futtersaft, dem Weiselfuttersaft. Das Gelée royale ist nichts anderes als die Milch der Ammenbiene.
-
Arbeitsteilung im Bienenvolk
http://www.imkerhomepage.de/biologie/biologie-teil-2/biologie-teil-2.html
Auf dieser Homepage stelle ich mein Hobby,die Imkerei vor.
-
Insekten: Warum Wespen jetzt besonders aggressiv sind - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article9150240/Warum-Wespen-jetzt-besonders-aggressiv-sind.html
Große Völker, hungrige Königinnen und gefräßige Drohnen zwingen die Arbeiterinnen jetzt zur aggressiven Futtersuche.
-
Bienen-Kinder: Sicher angeklebt mit Gelée royale - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/sicher-angeklebt-mit-gelee-royale/1552084
Alle Eltern kennen wohl Situationen, in denen man sich wünscht, seine Kinder einfach einmal festkleben zu können. Bienen tun genau das, wie Forscher nun zeigen.
-
Archiv für Bienenkunde in Verbindung mit H. v. Buttel-Reepen - Ludwig Armbruster, Hugo Berthold von Buttel-Reepen - Google Books
http://books.google.de/books?ei=jx3XUprBOYfLswaXtIHgAw&hl=de&id=-7tJAAAAYAAJ&dq=GOMBOTZ+Imker&focus=searchwithinvolume&q=GOMBOTZ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Länderinstitut für Bienenkunde - Biologie der Honigbiene
http://www2.hu-berlin.de/bienenkunde/biene_honig/biologie.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Fortpflanzung der Varroamilbe
http://www.imkerhomepage.de/varroa/varroa-teil-1/varroa-teil-1.html
Auf dieser Homepage stelle ich mein Hobby,die Imkerei vor.
-
Die wichtigsten Organe, Herz, Darm, Fettkörper, Nerven und Atemsystem durchziehen den gesamten Bienenkörper.
http://www.imkerhomepage.de/biologie/biologie-teil-5/biologie-teil-5.html
Auf dieser Homepage stelle ich mein Hobby,die Imkerei vor.
-
Landwirte und Milben bergen Risiken - Immer mehr Bienen fliegen durch Brandenburg – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Brandenburg/Immer-mehr-Bienen-fliegen-durch-Brandenburg
Frühling für Insekten: In der Natur sammeln Bienen die ersten Pollen. Brandenburg verzeichnet unterdessen einen Zuwachs an Bienenvölkern. Noch ist allerdings nicht klar, wie viele den milden Winter gut überstanden haben. Denn der ist auch ein Risiko in…
-
Pestizide: Neonikotinoide bedrohen Wildbienen und Schmetterlinge - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/neonikotinoide-pestizide-bedrohen-wildbienen-und-schmetterlinge-a-1108118.html
Die Zahl der Wildbienen und Schmetterlinge geht stark zurück. Nun verdichten sich die Hinweise, dass bestimmte Pflanzenschutzmittel, sogenannte Neonikotinoide, die wichtigen Bestäuber gefährden.