165 Ergebnisse für: görtemaker

  • Thumbnail
    http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-2-065

    Rezension zu / Review of: Görtemaker, Manfred: : Thomas Mann und die Politik

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/dossier-nationalsozialismus/39613/der-beginn-der-bipolaritaet?p=all

    Mit dem Ende der Naziherrschaft und der Besetzung und Aufteilung Deutschlands durch die Alliierten Streitkräfte verband sich zugleich das Entstehen einer bipolaren Welt. Die brüchige Allianz sich gegenüberstehender Ideologien hatte nur solange Bestan

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/69011/unterzeichnung-einigungsvertrag-27-08-2010

    Am 31. August 1990 unterzeichnen Innenminister Schäuble und DDR-Staatssekretär Krause den Vertrag über die Herstellung der Einheit Deutschlands. Auf rund 1.000 Seiten regelt der Einigungsvertrag die rechtlichen Grundlagen für den Beitritt der DDR zur

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/izpb/214132/gestaltung-der-wiedervereinigung?p=all

    Die Gestaltung der Wiedervereinigung stellte die Politik vor große Herausforderungen. Der Zusammenbruch der DDR-Wirtschaft und ungeklärte Eigentumsfragen waren nur zwei der Probleme, die gelöst werden mussten.

  • Thumbnail
    https://www.pnn.de/potsdam/universitaet-potsdam-historiker-goertemaker-in-den-ruhestand-verabschiedet/23221788.html

    Der Zeithistoriker Manfred Görtemaker hat sich an der Universität Potsdam nicht nur Freunde gemacht. Am heutigen Mittwoch wird er in den Ruhestand verabschiedet.

  • Thumbnail
    http://www.perlentaucher.de/buch/20352.html

    Margret Boveri (1900-1975) war die herausragende Journalistin ihrer Zeit. Ihr Leben verkörpert die Grunderfahrungen einer Generation, deren Weg durch zahlreiche Brüche der deutschen Geschichte...

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/deutsche-teilung-deutsche-einheit/43716/zusammenbruch-des-sed-regimes?p=all

    Der Zusammenbruch des SED-Regimes geschah nicht plötzlich, sondern in Folge einer Entwicklung, die mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 ihren vorläufigen Höhepunkt fand.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article190370455/Neue-Biografie-Die-Ersatzfamilie-bot-Hitler-Rueckhalt-und-Selbstvergewisserung.html

    Geschenke, Geld und Gunst: Die Historikerin Heike B. Görtemaker rekonstruiert das Leben der engsten Entourage Hitlers. Beispielhaft dafür ist der langjährige Luftwaffen-Adjutant Nicolaus von Below.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/69018/volkskammer-stimmt-fuer-beitritt-20-08-2010

    Am Morgen des 23. August 1990 stimmt die Volkskammer nach einer hektischen Sitzung für den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland. Bis zuletzt wurde um den konkreten Termin gerungen. Aber auch die Frage nach einer gemeinsamen deutschen Verf

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/deutsche-teilung-deutsche-einheit/

    13. August 1961: In den frühen Morgenstunden beginnt der Bau der Mauer, die Deutsche Teilung wird zementiert. Am Abend des 9. November 1989 kommt es zum Mauerfall. Bald 30 Jahre danach ist Deutschland in vielem noch immer ein Land mit zwei Gesellscha



Ähnliche Suchbegriffe