429 Ergebnisse für: gülten
-
Peter Nowak (Hg.): Bei lebendigem Leib. Von Stammheim zu den F-Typ-Zellen. Gefängnissystem und Gefangenenwiderstand in der Türkei - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/peter-nowak/bei-lebendigem-leib.html
Herausgegeben von Peter Nowak, Gülten Sesen und Martin Beckmann.
-
Informationen zum Vornamen Gülten
http://www.vornamen-weltweit.de/vorname.php?eintrag=15109
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von Renndten, Gülten, Zinsen, Zehenden, Neüwbrüchen von Wucher des newen von alten Testaments etc. Durch den wirdigen vnd wolgelerten Herren vnd Magistrum Johan Spreter von Rotweil auß Biblischer gschrifft zusamenbracht. - Digitales Portal - Mecklenburg-Vorpommern
http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/thumbs/PPN567768627/1/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/objekte?rows=20&query=title:(Niederweimar)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/objekte?rows=20&query=Allendorf+Frielendorf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg - Findbuch B 113 I: Limpurg-Obersontheim, Erbschenken - Strukturansicht
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2563708
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geldpolitik.co.de - Ihr Geldpolitik Shop
http://www.geldpolitik.co.de
Geldtheorie und Geldpolitik als Buch von Oliver Holtemöller, Staatsverschuldung und Glaubwürdigkeit der Geldpolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion als eBook Download von Christiana Ratcheva, Geldwertstörungen und geldpolitische…
-
-
Die Äbtissin und der Konvent von Heilsbruck tauschen mit dem Kloster Maulbronn eine jährliche Gült von 3 Pfund Heller aus dessen Gütern gegen eine andere gleiche Gült aus dem Wald, der Forst genannt, zwischen Harthausen und Hanhofen (Heyenhovn) und andere Gülten. - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/VTFDNJVVR5V75XRJLMCVBQUXR53ZKLQL
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wangen Urbar der Grafschaft Wangen über Renten und Gülten, Zinse und Zehnten der Propstei Wangen, angefangen unter Johannes Dietrich, derzeit Propst zu Wangen. Pergamentlibell, 1529 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=70830
Keine Beschreibung vorhanden.