37 Ergebnisse für: gebietsverlusten
-
Die Chronologie des Genozids an den Armeniern | NDR.de - Kultur - Film
http://www.ndr.de/kultur/film/Die-Chronologie-des-Genozids-an-Armeniern,chronologie108.html
Jahrhunderte waren die Armenier, das älteste christliche Volk der Welt, im Osmanischen Reich ansässig. Doch bereits Ende des 19. Jahrhunderts starben Tausende bei Pogromen.
-
-
Badensche Straße 1-58 in Berlin - KAUPERTS
http://berlin.kauperts.de/Strassen/Badensche-Strasse-10715-10825-Berlin#Geschichte
Details und Stadtplan zu Badensche Straße Berlin - 10825, 10715 - Schöneberg, Wilmersdorf
-
seleukos_2_kallinikos_koenig_225
http://www.manfred-hiebl.de/mittelalter-genealogie/_hellenismus/s/seleukos_2_kallinikos_koenig_225/seleukos_2_kallinikos_koenig_
Keine Beschreibung vorhanden.
-
namur_grafschaft
http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/namur_markgrafen_von/namur_grafschaft.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
seleukos_2_kallinikos_koenig_225
http://www.manfred-hiebl.de/mittelalter-genealogie/_hellenismus/s/seleukos_2_kallinikos_koenig_225/seleukos_2_kallinikos_koenig_225.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Viele Tote und Verletzte bei IS-Anschlag in Bagdad | Aktuell Nahost | DW | 15.10.2016
http://www.dw.com/de/viele-tote-und-verletzte-bei-is-anschlag-in-bagdad/a-36051039
Ein Selbstmordattentäter hat sich in der irakischen Hauptstadt inmitten einer Menschenmenge in die Luft gesprengt. Mindestens 34 Menschen wurden getötet. Zu dem Anschlag bekannte sich die Terrormiliz "Islamischer Staat".
-
Das Brandenburgische Landeshauptarchiv
https://archive.today/20120905011114/http://www.landeshauptarchiv-brandenburg.de/netCmsFrames.aspx?PageID=369&NavIndex=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeugnisse der Landnahme des Burgenlandes – Regiowiki
http://regiowiki.at/wiki/Zeugnisse_der_Landnahme_des_Burgenlandes
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kalifat | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/islam-lexikon/21488/kalifat
die Institution des weltlich-religiösen Herrschers in der muslim. Welt. Der Kalif (von arab. khalīfat rasūl allāh, «Vertreter des Gesandten Gottes») wird auch als amīr al-muʾminīn («Fürst der Gläubigen») oder imām («Vorbeter») bezeichnet. Eine erst