18 Ergebnisse für: genieästhetik
-
genieästhetik urheberrecht - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=genie%C3%A4sthetik+urheberrecht&btnG=Google-Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Buchpreis für Eugen Ruge: Was will man mehr - taz.de
http://www.taz.de/!79724/
Eugen Ruges souveräner, lebenskluger Roman "In Zeiten des abnehmenden Lichts" erhält den Deutschen Buchpreis - das ist super.
-
Selbstreflexion im Spiegel des Anderen: eine wirkungsgeschichtliche Studie ... - Irene Polke - Google Books
https://books.google.de/books?id=sNd2JOsuKScC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Körper, Revolution, Nation
https://www.fink.de/katalog/titel/978-3-7705-6129-2.html
Daniel Winkler - Körper, Revolution, Nation - Vittorio Alfieri und das republikanische Tragödienprojekt der Sattelzeit
-
Der junge Goethe: Epoche - Werk - Wirkung - Thorsten Valk - Google Books
http://books.google.de/books?id=YL8NRqCvf3MC&pg=PT198&lpg=PT198&dq=Werther+Jahreszeiten&hl=de#v=onepage&q=Jahreszeiten&f=false
Das Werk des jungen Goethe, zwischen 1765 und 1775 entstanden, fällt in eine von zahlreichen Spannungen geprägte Zeit. Thorsten Valks Buch beleuchtet Goethes Dichtungen aus ideengeschichtlicher und sozialhistorischer Perspektive. Es eröffnet eine Vielzahl…
-
Mehr-Werte: Label und Ensemble Zeitkratzer mit fünf Neuerscheinungen | Ausgabe: 5/09 | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/artikel/mehr-werte-label-und-ensemble-zeitkratzer-mit-fuenf-neuerscheinungen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Von der Straße für die Straße - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article223528/Von-der-Strasse-fuer-die-Strasse.html
Forum für Autoren: Thomas Keul und Thomas Heher machen mit "Volltext" in Wien eine neue, vielbeachtete Literaturzeitschrift
-
Öde deutsche Fernsehlandschaft: Kein Platz für Gagschreiber - taz.de
http://www.taz.de/nc/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2007/12/01/a0170&src=GI&cHash=3cbe32867f
Ein Gottschalk dürfte in den USA niemals selbst Moderationen schreiben - das macht sein Drehbuchautor. Warum nur hält man bei uns am Modell "lustiger Typ" fest?
-