18 Ergebnisse für: genozidforscher
-
Genozidforscher zur Kolonialgeschichte: Warum "Entschuldigung" so schwierig ist | tagesschau.de
http://www.tagesschau.de/ausland/voelkermord-herero-101.html
Zu Zehntausenden ermordeten deutsche "Schutztruppen" Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika. 100 Jahre nach Ende der Kolonialherrschaft fällt die Auseinandersetzung darüber weiter schwer. Warum, erklärt Genozidforscher Medardus Brehl im Interview mit…
-
Genozidforscher zur Kolonialgeschichte: Warum "Entschuldigung" so schwierig ist | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/voelkermord-herero-101.html
Zu Zehntausenden ermordeten deutsche "Schutztruppen" Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika. 100 Jahre nach Ende der Kolonialherrschaft fällt die Auseinandersetzung darüber weiter schwer. Warum, erklärt Genozidforscher Medardus Brehl im Interview mit…
-
Völkermord zur Kolonialzeit: Herero und Nama verklagen Deutschland | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20170106131357/https://www.tagesschau.de/ausland/voelkermord-herero-nama-101.html
Vertreter der Volksgruppen der Herero und Nama aus Namibia haben in New York eine Sammelklage gegen Deutschland eingereicht. Sie fordern Entschädigungszahlungen wegen der Kolonialverbrechen Anfang des 20. Jahrhunderts in ihrem Land.
-
RUB-Forscher bekommt den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis
http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2003/msg00198.htm
RUB-Forscher bekommt den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis
-
Afrikabeauftragter: Günter Nooke und der braune Brief (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1112295.afrikabeauftragter-guenter-nooke-und-der-braune-brief.html
Nach einem umstrittenen Interview forderten Afrikanisten die Entlassung Günter Nookes. Eine Aussprache zwischen den Akteuren endet mit Einschüchterungen.
-
Hauptsache, der Outfit passt zum Thema – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/hauptsache_der_outfit_passt_zum_thema
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Genocides: Forms, Causes and Consequences. The Namibian War (1904-08) in Historical Perspective | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=724
------------------------------------------------------------ Zusammenfassung: Der Ausbruch des Kolonialkriegs des Deutschen Reiches gegen die Herero und Nama in der ehemaligen Kolonie Südwestafrika jährte sich 2004 zum hundertsten Mal. Aus diesem Grund…
-
Das Ausmaß westlicher Unterstützung für das irakische Regime
http://www.miprox.de/Sonstiges/Das_Ausma%DF_westlicher_Unterstuetzung_fuer_das_irakische_Regime.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Armenier in Deutschland: Endlich raus aus der Opferrolle | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-04/armenien-voelkermord-genozid-erinnerung
Seit 100 Jahren kämpfen Exil-Armenier für die Würdigung ihres Leides. Doch die Anerkennung des Völkermordes bedroht auch ihre Identität.
-
Kino ǀ Beim Bau der Bagdad-Bahn — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/beim-bau-der-bagdad-bahn
Wie viel wissen wir über den Völkermord an den Armeniern? Fatih Akins neuer Film „The Cut“ zeigt die historischen Hintergründe