18 Ergebnisse für: geomagnetisch
-
Kreisgrabenanlage freigelegt - Göttinger Archäologen entdecken ältesten Monumentalbau Niedersachsens – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Campus/Goettingen/Goettinger-Archaeologen-entdecken-aeltesten-Monumentalbau-Niedersachsens
Göttinger Archäologen haben bei Grabungen in der Nähe von Helmstedt den ältesten Momunentalbau Niedersachsens entdeckt. Die Kreisgrabenanlage aus dem frühen 5. Jahrtausend vor Christus ist gleichzeitig das nördlichste Bauwerk der frühen Jungsteinzeit.
-
Gießlingskirche bleibt weiter geheimnisvoll | Bad Hersfeld
http://www.hersfelder-zeitung.de/bad-hersfeld/giesslingskirche-bleibt-weiter-geheimnisvoll-985430.html
Hersfeld-Rotenburg. Im Zuge der seit 2006 laufenden Arbeiten zur Verbreiterung der Autobahn A4 hatte das Landesamt für Denkmalpflege auch die Chance, neue Erkenntnisse über die sagenumwobene, verlassene Siedlung Gosselndorf bei Friedewald zu gewinnen. Bei…
-
Ältester Monumentalbau des Landes entdeckt | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Braunschweig/Harz/Göttingen
https://web.archive.org/web/20151106013446/http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Aeltester-Monumentalbau-des-Landes-entdeckt,monumentalbau102.html
Wissenschaftler der Uni Göttingen sind im Landkreis Helmstedt auf eine Siedlung aus der Jungsteinzeit gestoßen. Die Anlage stammt vermutlich aus dem 5. Jahrhundert vor Christi Geburt.
-
Ältester Monumentalbau des Landes entdeckt | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Braunschweig/Harz/Göttingen
https://web.archive.org/web/20151106013446/http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Aeltester-Mo
Wissenschaftler der Uni Göttingen sind im Landkreis Helmstedt auf eine Siedlung aus der Jungsteinzeit gestoßen. Die Anlage stammt vermutlich aus dem 5. Jahrhundert vor Christi Geburt.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=6529
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Museum Nienburg/Weser
https://web.archive.org/web/20130927053438/http://www.museum-nienburg.de/internet/page.php?site=14&id=75696&rubrik=2
Museum Nienburg/Weser
-
Kleinkastell Adolfseck | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-135492-20150813-5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grabenanlage: Reste von ältestem Monumentalbau entdeckt | Göttingen
http://www.hna.de/lokales/goettingen/grabenanlage-reste-aeltestem-monumentalbau-entdeckt-5779164.html
Göttingen. Wissenschaftler der Universität Göttingen haben bei Grabungen Reste einer Siedlung aus dem 5. Jahrtausend vor Christus. gefunden. Der Ausgrabungsort liegt im nördlichen Harzvorland nahe der Ortschaft Watenstedt (Kreis Helmstedt
-
Erdwerk von Wellie - Georg-August-Universität Göttingen
http://www.uni-goettingen.de/de/604304.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
Gräberfeld im Tagebau Garzweiler entdeckt
http://nachrichten.rp-online.de/kultur/graeberfeld-im-tagebau-garzweiler-entdeckt-1.97835
Bei Grabungen im Tagebau Garzweiler II ist im Raum Alt-Holz (Jüchen) ein Gräberfeld aus der Zeit von etwa 5300 bis 4900 vor Christus entdeckt worden. Es