73 Ergebnisse für: gepökelte
-
Warum Speisen so heißen: Kassler Ripperl
https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/bayern-1-am-samstag/warum-speisen-so-heissen-kassler-ripperl100.html:
Im Winter gönnen wir uns schon mal etwas Deftiges. Kassler Ripperl ist so ein Gericht, das Energie gibt. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, warum das gepökelte und geräucherte Schweinefleisch ausgerechnet Kassler heißt.
-
Rezept: Labskaus mit gepökelter Rinderbrust - WELT
https://www.welt.de/icon/article149563610/Labskaus-ist-nicht-nur-etwas-fuer-Seefahrer.html
Labskaus mit gepökelter Rinderbrust ist ein herzhaftes Gericht aus dem Norden. Die Zutaten sind einfach und haltbar, daher bereiteten Matrosen es schon vor Jahrhunderten auf ihren Seefahrten zu.
-
Kein Zusammenhang zwischen Nitritpökelsalz und Krebsentstehung
http://idw-online.de/de/news74887
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nitrat, Nitrit und Nitrosamine: Alles Wurscht?
http://www.inform24.de/nitro.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kein Zusammenhang zwischen Nitritpökelsalz und Krebsentstehung
http://idw-online.de/pages/de/news74887
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schweinshaxe: Schwein: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/h0000210.php
Die Schweinshaxe auch Eisbein genannt, ist ein Teilstück vom Schwein. Sie wird zwischen Kniegelenk bzw. Ellenbogengelenk und den Fußwurzelgelenken abgetrennt.
-
Duden | pökeln | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/poekeln
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'pökeln' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Anlage 5 ZZulV - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/zzulv_1998/anlage_5.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lakefleisch von lamakoenig | Chefkoch
http://www.chefkoch.de/rezepte/1886031306690538/Lakefleisch.html
Lakefleisch, ein gutes Rezept mit Bild aus der Kategorie Schwein. 6 Bewertungen: Ø 4,3. Tags: Grillen, Hauptspeise, Party, Schwein
-
DWDS − pökeln − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=p%C3%B6keln
DWDS – „pökeln“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.