Meintest du:
Geröllhalden65 Ergebnisse für: geröllhalde
-
Vorwärts in die Bedeutungslosigkeit | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/reflexe/vorwaerts-in-die-bedeutungslosigkeit-1.18531874
Die Valartis-Gruppe bleibt eine grosse, unüberschaubare Geröllhalde. Die börsenkotierte Gesellschaft, die seit Jahren umgebaut wird, hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Riesenverlust erlitten.
-
Vorwärts in die Bedeutungslosigkeit | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/reflexe/vorwaerts-in-die-bedeutungslosigkeit-1.18531874
Die Valartis-Gruppe bleibt eine grosse, unüberschaubare Geröllhalde. Die börsenkotierte Gesellschaft, die seit Jahren umgebaut wird, hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Riesenverlust erlitten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Fels mit Geröllhalde
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259002000154
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Felsen mit Geröllhalde
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259002000227
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fliegerbombe im Gebirge gesprengt - salzburg.ORF.at
http://salzburg.orf.at/news/stories/2599329/
Bei Hüttschlag (Pongau) wurde Mittwoch im Hochgebirge eine US-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt - durch Spezialisten des Entminungsdienstes. Diese gehören nun zum Verteidigungsministerium - nicht mehr zum Innenressort.
-
Hannibals Weg über die Alpen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/hannibals_weg_ueber_die_alpen_1.6110149.html
Die genaue Route, auf der Hannibal 218 v. Chr. die Alpen überquerte, ist bis heute umstritten. Neue geomorphologische Studien sprechen dafür, dass der Feldherr über den Col de la Traversette nach Italien gelangte.
-
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Dichagyris Signifera
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Dichagyris_Signifera
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Asteroidenmission Hayabusa 2: Riskanter Beschuss von Ryugu geglückt | Wissen | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/wissen/hayabusa-2-ryugu-sonde-asteroid-lander-mascot-dlr-110.html
Der japanischen Asteroidensonde Hayabusa 2 ist es gelungen, ein zweites Projektil in den Asteroiden Ryugu zu schießen. Das Manöver war riskant, aber offenbar erfolgreich.
-
Fotos und Bilder vom Acker ; harz-seite.de
http://www.harz-seite.de/foto-acker.htm
Hier werden einige Fotos vom Bergmassiv 'Der Acker', der Sösequelle und dem Morgenbrodsthaler Graben gezeigt.
-