17 Ergebnisse für: gerichtsdaten
-
NSA-Affäre: Auch Anwälte kritisieren nun Reaktion der Bundesregierung | heise online
https://web.archive.org/web/20131004234229/http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Affaere-Auch-Anwaelte-kritisieren-nun-Reaktion-der-Bundesregierung-1971628.html
Nach Schriftstellern haben sich nun auch Hunderte Anwälte zusammengetan und fordern von der Bundesregierung eine entschiedenere Reaktion auf die enthüllte Totalüberwachung der deutschen Bevölkerung. Ihre Erklärung kann sich inzwischen jeder anschließen.
-
Ex-CIA-Chef: "Snowden sollte gehängt werden" | heise online
https://web.archive.org/web/20140107170225/http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ex-CIA-Chef-Snowden-sollte-gehaengt-werden-2070809.html
Nachdem in den USA vorgeschlagen wurde, Edward Snowden zu amnestieren, wenn dafür die NSA-Enthüllungen enden, hat James Woolsey widersprochen. Der Ex-CIA-Chef forderte, ihn wegen Hochverrat anzuklagen und, wenn verurteilt, zu hängen.
-
Zeitung: Auch Brasilien im Fadenkreuz des US-Geheimdienstes | heise online
https://web.archive.org/web/20140319090833/http://www.heise.de/newsticker/meldung/Zeitung-Auch-Brasilien-im-Fadenkreuz-des-US-Ge
Brasilien war offenbar jahrelang im Visier des US-Geheimdienstes. Nach Medienberichten wurden dort E-Mails und Telefonate von Privatpersonen und Unternehmen systematisch mit Hilfe von Spezialprogrammen ausspioniert.
-
Zeitung: Auch Brasilien im Fadenkreuz des US-Geheimdienstes | heise online
https://web.archive.org/web/20140319090833/http://www.heise.de/newsticker/meldung/Zeitung-Auch-Brasilien-im-Fadenkreuz-des-US-Geheimdienstes-1912595.html
Brasilien war offenbar jahrelang im Visier des US-Geheimdienstes. Nach Medienberichten wurden dort E-Mails und Telefonate von Privatpersonen und Unternehmen systematisch mit Hilfe von Spezialprogrammen ausspioniert.
-
NSA-Mitarbeiter überwachten Geliebte | heise online
https://web.archive.org/web/20140420063231/http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Mitarbeiter-ueberwachten-Geliebte-1942263.html
Mitarbeiter der NSA sollen die Möglichkeiten des Geheimdienstes genutzt haben, um eigene Geliebte oder Partner auszuspionieren. Laut Medienbericht habe es nur wenige Fälle gegeben, aber genug um dem Verfahren den Codenamen "LOVEINT" zu geben.
-
Content-Management-System TYPO3 Neos will alles einfacher machen | heise online
https://web.archive.org/web/20131213091024/http://www.heise.de/newsticker/meldung/Content-Management-System-TYPO3-Neos-will-alle
Ab sofort steht Version 1.0 von TYPO3 Neos zum Download bereit. Das Content-Management-System will alles besser und einfacher machen als sein Vorgänger TYPO3.
-
NSA-Mitarbeiter überwachten Geliebte | heise online
https://web.archive.org/web/20140420063231/http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Mitarbeiter-ueberwachten-Geliebte-1942263.
Mitarbeiter der NSA sollen die Möglichkeiten des Geheimdienstes genutzt haben, um eigene Geliebte oder Partner auszuspionieren. Laut Medienbericht habe es nur wenige Fälle gegeben, aber genug um dem Verfahren den Codenamen "LOVEINT" zu geben.
-
Content-Management-System TYPO3 Neos will alles einfacher machen | heise online
https://web.archive.org/web/20131213091024/http://www.heise.de/newsticker/meldung/Content-Management-System-TYPO3-Neos-will-alles-einfacher-machen-2064444.html
Ab sofort steht Version 1.0 von TYPO3 Neos zum Download bereit. Das Content-Management-System will alles besser und einfacher machen als sein Vorgänger TYPO3.
-
Friedrich bekräftigt in NSA-Affäre: "Wir werden nicht ausspioniert" | heise online
https://web.archive.org/web/20140227212029/http://www.heise.de/newsticker/meldung/Friedrich-bekraeftigt-in-NSA-Affaere-Wir-werden-nicht-ausspioniert-1945400.html
Für Bundesinnenminister Friedrich scheinen alle Vorwürfe von Edward Snowden überprüft und ausgeräumt. Weder würden Deutsche überwacht, noch gebe es politische oder Wirtschaftsspionage, erklärte er im ZDF.
-
Friedrich bekräftigt in NSA-Affäre: "Wir werden nicht ausspioniert" | heise online
https://web.archive.org/web/20140227212029/http://www.heise.de/newsticker/meldung/Friedrich-bekraeftigt-in-NSA-Affaere-Wir-werde
Für Bundesinnenminister Friedrich scheinen alle Vorwürfe von Edward Snowden überprüft und ausgeräumt. Weder würden Deutsche überwacht, noch gebe es politische oder Wirtschaftsspionage, erklärte er im ZDF.