10 Ergebnisse für: gipsköpfe
-
REGIERUNGonline - Glanzvoller Ruinencharme für die Nofretete
https://web.archive.org/web/20091020130015/http://www.bundesregierung.de/nn_1264/Content/DE/Artikel/2009/10/2009-10-16-neues-museum-wiedereroeffnet.html
Für die Museumsinsel in Berlin geht heute die Nachkriegszeit zu Ende. Nach fast siebzig Jahren ist das Neue Museum wieder eröffnet. Auch die Büste der Nofretete ist dort zu bestaunen. Die Schöne ist zurückgekommen. Mit ihr sind fast 9.000 Objekte der…
-
REGIERUNGonline - Glanzvoller Ruinencharme für die Nofretete
https://web.archive.org/web/20091020130015/http://www.bundesregierung.de/nn_1264/Content/DE/Artikel/2009/10/2009-10-16-neues-mus
Für die Museumsinsel in Berlin geht heute die Nachkriegszeit zu Ende. Nach fast siebzig Jahren ist das Neue Museum wieder eröffnet. Auch die Büste der Nofretete ist dort zu bestaunen. Die Schöne ist zurückgekommen. Mit ihr sind fast 9.000 Objekte der…
-
Universität Tübingen verleiht Montaigne-Preis 2002 an Mona Ozouf
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/7818/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausstellungen Willy Meller
http://www.hans-hesse.de/html/ausstellungen_willy_meller.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EU-Beitritt: Kroatien schreibt jetzt seine eigene Kunstgeschichte | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/kunst/2013-07/kroatien-kunst-ivan-kozaric
Ivan Kožarić ist der wichtigste Künstler Kroatiens. Zum EU-Beitritt widmet das Haus der Kunst dem 92-Jährigen die erste Retrospektive in Deutschland.
-
Digital Humanities: Garagenbastler der Geisteswissenschaften - Wissen - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wissen/digital-humanities-garagenbastler-der-geisteswissenschaften/19721710.html
Den Digital Humanities fehlt ein sinnstiftendes Manifest: Es gilt, die Lücke zwischen Datensammlern und Gelehrten zu schließen. Ein Gastbeitrag.
-
HAZ-Adventstürchen - Exklusiver Blick in die Cumberlandsche Galerie – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Exklusiver-Blick-in-die-Cumberlandsche-Galerie
Die Cumberland-Gemäldegalerie: Einer der nostalgischsten Orte Hannovers wird wieder mehr gepflegt. Hinter diesem HAZ-Adventstürchen liegt viel Historie. Am Dienstagabend dürfen zehn HAZ-Leser bei einer Führung mit Dramaturg Aljoscha Begrich einen…
-
"Auf Kunstmessen fühle ich mich nicht wohl. Ich habe die ganze Zeit das Gefühl, ich müsste duschen gehen." - SZ Magazin
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/kunst/auf-kunstmessen-fuehle-ich-mich-nicht-wohl-ich-habe-die-ganze-zeit-das-gefuehl-ich-mues
Für Marcel Dzama gilt dasselbe wie für seine Arbeit: auf den ersten Blick sehr nett – aber bei genauerem Hinsehen tun sich da auch ganz andere Seiten auf. Ein Gespräch über die Ab- und Hintergründe seiner Kunst.
-
"Auf Kunstmessen fühle ich mich nicht wohl. Ich habe die ganze Zeit das Gefühl, ich müsste duschen gehen." - SZ Magazin
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/kunst/auf-kunstmessen-fuehle-ich-mich-nicht-wohl-ich-habe-die-ganze-zeit-das-gefuehl-ich-muesste-duschen-gehen-75876
Für Marcel Dzama gilt dasselbe wie für seine Arbeit: auf den ersten Blick sehr nett – aber bei genauerem Hinsehen tun sich da auch ganz andere Seiten auf. Ein Gespräch über die Ab- und Hintergründe seiner Kunst.
-
Kapitel 4 des Buches: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse von Paul Heyse | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/642/4
Man hat in Süddeutschland stets unter anderer fable convenue über den Charakter der Berliner auch die sehr verkehrte Meinung von ihren anspruchsvollen