1,950 Ergebnisse für: gleichschaltung
-
Rezension zu: E. Kraus: Das Deutsche Jugendherbergswerk | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2015-3-090
Rezension zu / Review of: Kraus, Eva: : Das Deutsche Jugendherbergswerk 1909–1933. Programm – Personen – Gleichschaltung
-
Duden | Gleichschaltung | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Gleichschaltung#Bedeutung1b
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Gleichschaltung' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Gleichschaltung aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/gleichschaltung
http://www.wissen.de/lexikon/gleichschaltung
Gleichschaltung die erzwungene einheitl. einheitliche Ausrichtung von polit. politischen Gruppen u. und Institutionen nach den Richtlinien einer diktator. diktatorischen Zentralgewalt...
-
Gleichschaltung | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/231953/gleichschaltung
Herkunft des BegriffsDer Begriff „Gleichschaltung“ kommt ursprünglich aus der Elektrotechnik. Dort bezeichnet er eine Schaltung, die den Strom nur noch in eine Richtung fließen lässt. Bedeutung im NationalsozialismusWenn wir von...
-
Duden | Gleichschaltung | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/Gleichschaltung
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Gleichschaltung' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Russland - Aufmüpfiger Physiker - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/russland-aufmuepfiger-physiker-1.3687649
Alexander Sergejew ist neuer Präsident der Russischen Akademie der Wissenschaften. Die Gleichschaltung der Forschung dürfte damit abgewehrt sein.
-
Salzburger Festspiele - Bühne für den Weltuntergang - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/geschichte-der-salzburger-festspiele-buehne-frei-fuer-den-weltuntergang-1.1724110
Erst Widerstand, dann Gleichschaltung: Der Historiker Robert Kriechbaumer hat die Geschichte der Festspiele von 1933 bis 1944 aufgearbeitet.
-
-
LeMO Kapitel - NS-Regime - Etablierung der NS-Herrschaft - Gleichschaltung
http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/innenpolitik/gleichschaltung/
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
De Nazis nit op d‘r Schlips getrodde - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2005/02/07/a0012
Gegen ihre Gleichschaltung durch die Nationalsozialisten setzten sich die Kölner Karnevalisten zur Wehr – im Gleichschritt marschierten sie trotzdem