10 Ergebnisse für: gossensche

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/wissen/QUM8O7

    nach dem deutschen Nationalökonomen Hermann Heinrich Gossen (* 1810, † 1858) benannte wirtschaftliche Zusammenhänge zwischen dem Verbrauch und dem Nutzen, den Güter stiften. Nach dem ersten gossenschen Gesetz (Sättigungsgesetz) nimmt der Nutzen, den

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/einkommen.html

    Lexikon Online ᐅEinkommen: MikroökonomikStromgröße im Rahmen der Haushaltstheorie, die einem Haushalt innerhalb einer Periode zufließt. Dabei stehen dem Haushalt i.Allg. vier Einkommensarten zur Verfügung: (1) Einkommen aus Arbeitsleistung in Form von…

  • Thumbnail
    http://www.mikrooekonomie.de/Haushaltstheorie/Das%20Haushaltsoptimum.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/satisficing.html

    Lexikon Online ᐅSatisficing: alternative Verhaltensannahme im Rahmen der Haushaltstheorie bzw. der Theorie der Unternehmung gegenüber dem Postulat der Nutzenmaximierung bzw. Gewinnmaximierung. Haushalte maximieren demgemäß ihren Nutzen nicht, sondern…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/snobeffekt.html

    Lexikon Online ᐅSnobeffekt: bezeichnet in der Haushaltstheorie (Nachfragetheorie des Haushalts) eine Nachfrageinterdependenz und stellt als Gegenteil des Mitläufereffektes den Effekt dar, dass die Nachfrage nach einem Gut abnimmt, und zwar aufgrund (des…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/bilanzgerade.html

    Lexikon Online ᐅBilanzgerade: Budgetgerade, Haushaltsgerade; Begriff aus der Nachfragetheorie des Haushalts; gibt im Zwei-Güter-Modell den Zusammenhang zwischen dem geplanten Budget M, d.h. den für Konsumausgaben vorgesehenen Teil des Einkommens eines…

  • Thumbnail
    https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/prospect-theorie-46086

    Lexikon Online ᐅProspect-Theorie: 1. Begriff: Wirtschaftswissenschaftliche Theorie über das Verhalten unter Unsicherheit. 2. Begründer: Inspiriert durch die Ergebnisse der psychologischen und ökonomischen Verhaltensexperimente (experimentelle…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/prospect-theorie.html

    Lexikon Online ᐅProspect-Theorie: 1. Begriff: Wirtschaftswissenschaftliche Theorie über das Verhalten unter Unsicherheit. 2. Begründer: Inspiriert durch die Ergebnisse der psychologischen und ökonomischen Verhaltensexperimente (experimentelle…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/konsum.html

    Lexikon Online ᐅKonsum: Konsumtion.AllgemeinVerbrauch und/oder Nutzung materieller und immaterieller Güter durch Letztverwender.MarketingUntersuchungsgegenstand sind bes. die Einflussfaktoren der Höhe des Konsum in einzelnen Güterbereichen, der Produktwahl…

  • Thumbnail
    http://meedia.de/2016/09/08/angriff-auf-die-pressefreiheit-djv-warnt-journalisten-vor-terror-interviews-mit-martina-gedeck/

    Der Verband warnt in einer Pressemitteilung davor, diese Vereinbarungen zu unterschreiben.



Ähnliche Suchbegriffe