Meintest du:
Grabmäler306 Ergebnisse für: grabmälern
-
Paul-Benndorf-Gesellschaft zu Leipzig e.V. - Paul-Benndorf-Gesellschaft zu Leipzig e.V.
http://www.paul-benndorf-gesellschaft.de/
Gemäß der geltenden Satzung fördert und unterstützt die Gesellschaft die Erhaltung und Pflege historischer Friedhofsanlagen mit ihren kunsthistorisch oder stadtgeschichtlich bedeutsamen Grabmälern. Im Mittelpunkt steht der Erhalt des Leipziger…
-
Wie die Schiiten im Irak gegen den IS kämpfen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/schiiten-im-irak-gegen-die-feigen-kaempfer-des-islamischen-staats-1.2599460
"Wir schützen die ganze Welt vor dem Bösen": In Kerbela stehen die heiligen Stätten der Schiiten. Deren Milizen wehren sich gegen den IS.
-
Epitaph des Schwickart Graf von Helfenstein - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/WV4B3MMKOIQAA6YAVDTDNWUKKPXA4WW5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grabmal — Stadt Bern
http://www.bern.ch/themen/personliches/todesfall/beisetzungen-bestattungen/grabmal?searchterm=grabmal
Das Grabmal dient in den meisten Kulturen dem Andenken an eine verstorbene Person. Die Sitte, Grabsteine zur äusseren Kennzeichnung einer Grabstätte zu errichten, haben die Christen von den Römern übernommen. Bei Gräbern in christlichen Kulturen werden der…
-
Über uns | Aktuelles | Veranstaltungen | Max-Planck-Institut in Florenz startet Fotoausstellung "Die Flut 1966"
https://web.archive.org/web/20150118163308/http://www.mpg.de/523162/pressemitteilung20061031
Anlässlich des 40. Jahrestages der Hochwasserkatastrophe von Florenz präsentiert die Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz die Online-Ausstellung "Die Flut 1966". Die Fotografien von Ivo Bazzechi aus dem Foto-Archiv des Instituts, die zum…
-
Über uns | Aktuelles | Veranstaltungen | Max-Planck-Institut in Florenz startet Fotoausstellung "Die Flut 1966"
http://wayback.archive.org/web/20150118163308/http://www.mpg.de/523162/pressemitteilung20061031
Anlässlich des 40. Jahrestages der Hochwasserkatastrophe von Florenz präsentiert die Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz die Online-Ausstellung "Die Flut 1966". Die Fotografien von Ivo Bazzechi aus dem Foto-Archiv des Instituts, die zum…
-
Rezension zu: A. Karsten u.a. (Hrsg.): Römische Kardinalsgrabmäler | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-4-134
Rezension zu / Review of: Karsten, Arne; Zitzlsperger, Philipp: Vom Nachleben der Kardinäle. Römische Kardinalsgrabmäler der Frühen Neuzeit
-
Baden-Baden, Stiftskirche
https://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/baden/markgf/badbadki01.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Projektbeschreibung : Inschriften im Bezugssystem des Raumes (IBR)
http://www.spatialhumanities.de/ibr/projekt/projektbeschreibung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frankfurt am Main: Friedhof Kurmainzer Straße - Friedhof mit Gedenkstätte für die Opfer der Kriege
https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=32989
Keine Beschreibung vorhanden.