52 Ergebnisse für: granitsäule
-
Postplatzbrunnen - Stadt Stuttgart
http://www.stuttgart.de/item/show/31212
Den Brunnen bilden ein mehreckiger gusseiserner Brunnentrog und eine pyramidenartige Granitsäule. Diese trägt zwei Medaillons mit dem Kopf Wilhelms I. sowie mit dem Stadtwappen und der Jahreszahl 1820. Allegorische Fischfiguren verzieren den Brunnenstock.
-
Marienbrunnen ist angekommen | Onetz
http://www.onetz.de/neunburg-vorm-wald/lokales/wasserspender-zurueck-auf-dem-schrannenplatz-aufnahme-in-denkmalliste-beantragt-m
Da staunte sogar das "Perlweiberl" auf seiner Granitsäule: Seit gestern steht endlich wieder ein richtiger Brunnen in der Altstadt. Nach über 80 Jahren ist der gusseiserne Marienbrunnen auf den Schrannenplatz zurückgekehrt. Dank der…
-
Marienbrunnen ist angekommen | Onetz
http://www.onetz.de/neunburg-vorm-wald/lokales/wasserspender-zurueck-auf-dem-schrannenplatz-aufnahme-in-denkmalliste-beantragt-marienbrunnen-ist-angekommen-d975368.html
Da staunte sogar das "Perlweiberl" auf seiner Granitsäule: Seit gestern steht endlich wieder ein richtiger Brunnen in der Altstadt. Nach über 80 Jahren ist der gusseiserne Marienbrunnen auf den Schrannenplatz zurückgekehrt. Dank der…
-
Platz der Opfer des Nationalsozialismus - Das offizielle Stadtportal muenchen.de
http://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/orte/120316.html
Der Platz der Opfer des Nationalsozialismus befindet sich am Nord-Ende des Maximiliansplatzes und bildet eine Verbindung zur Brienner Straße und dem Königsplatz. Er erinnert an die Verfolgten der NS-Gewaltherrschaft.
-
Platz der Opfer des Nationalsozialismus - Das offizielle Stadtportal muenchen.de
http://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/orte/120316.html#umbau
Der Platz der Opfer des Nationalsozialismus befindet sich am Nord-Ende des Maximiliansplatzes und bildet eine Verbindung zur Brienner Straße und dem Königsplatz. Er erinnert an die Verfolgten der NS-Gewaltherrschaft.
-
50 Jahre Frêneypfeiler | BERGSTEIGER Magazin
http://www.bergsteiger.de/zeitschriftenartikel-6955.html?nav=338&show=seite2/
Der Frêneypfeiler am Mont Blanc – mit ihm ist ganz großer internationaler Alpinismus verbunden. Aber im Gegensatz zur Eiger-Nordwand hat es die rund 800 Meter hohe Granitsäule am höchsten Berg der Alpen nicht in die Köpfe einer breiten Allgemeinheit…
-
Gang nach Canossa, Reichskanzler Bismarck und die Säule von Bad Harzburg
http://www.harzlife.de/harzrand/canossa.html
Der Gang nach Canossa, Reichskanzler Bismarck und die Säule von Bad Harzburg - die Canossa-Säule auf dem Großen Burgberg - steinerner Obelisk an exponiertem Standort - im Jahre 1877 aufgestellt ...
-
Graubner Villa
http://www.hgv-unterliederbach.de/graubner_villa.html
Heimat und Geschichtsverein Unterliederbach
-
Denkmaldatenbank - Denkmäler: Ing. Julius Raab, Bundeskanzler | Stadtgeschichte Linz
https://www.linz.at/archiv/denkmal/Default.asp?action=denkmaldetail&id=1570
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Cultural heritage monuments in Tirschenreuth – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cultural_heritage_monuments_in_Tirschenreuth?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.