9 Ergebnisse für: guderjan

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/kenzingen/matthias-guderjan-bleibt-buergermeister-in-kenzingen--120296484.html

    Die Bürgermeisterwahl in Kenzingen endet ohne Überraschung. Amtsinhaber Matthias Guderjan wurde für eine dritte Amtszeit wiedergewählt. Gerd Kroner bekam 16,5 Prozent der Stimmen.

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/kenzingen/stolpersteine-sind-wichtiges-zeichen--104001972.html

    Angehörige von Verfolgten des Nazi-Regimes besuchen Kenzingen / Guderjan: Eine Verbindung von Sühne mit Versöhnung. KENZINGEN. Nachdem Anfang Februar dieses Jahres zwei neue Stolpersteine für die vom Nazi-Regime verfolgten Sophie und Leo Epstein in…

  • Thumbnail
    http://www.kenzingen.de/0100_buerger/0300_rathaus/0900_stadtrecht/020.051%20Hauptsatzung%20vom%2014.12.06.pdf

    Aktuelle Meldungen aus dem Öffentlichen Leben

  • Thumbnail
    http://indes-online.de/heft/2-2017-europa-ohne-identitaet

    Woran mangelt es Europa in der Krise, was müsste korrigiert werden, ist mehr oder weniger Integration zur Überwindung der derzeitigen Krise nötig?

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/2006/31/NewYorkTimes/seite-4

    Die Verleger-Familie Sulzberger soll aus der Führung der »New York Times« gedrängt werden: Ein programmatischer Streit um die Zukunft der wichtigsten Zeitung der Welt.

  • Thumbnail
    https://www.kenzingen.de/

    Die reizvolle Landschaft an der Peripherie des Dreiländerecks Deutschland - Schweiz - Frankreich, inmitten der Europapark-Region

  • Thumbnail
    http://www.shz.de/lokales/ostholsteiner-anzeiger/besinnen-op-hans-henning-holm-he-sorg-foer-hoegen-id1722746.html

    Geiht de Sommerstied sutje un sinnig toenn, gifft dat in de Stadtgill Eutin wedder plattdüütsche Klön- un Vörlesenamiddage bi de Ehelüüd Klemm, An Grooten Eutiner See.

  • Thumbnail
    https://www.landkreis-emmendingen.de/landkreis-politik/kreistag/mitglieder/

    Dem Kreistag gehören in der Amtszeit 2014 bis 2019 genau 52 Mitgl...

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/2006/27/endler-interview

    Erst ging er 1955 aus dem Westen »nach drüben«, dann begann er den Sozialismus zu hassen. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Adolf Endler über die DDR-Nostalgie und den neuen deutschen Patriotismus



Ähnliche Suchbegriffe