354 Ergebnisse für: handwerkstechniken

  • Thumbnail
    http://www.georghefter.de/zimmerei/rundholz-bebeilen-wiz.html

    Holzbearbeitung mit historischen Handwerkstechniken: Gebrauch von Bundaxt, Breitbeil und Klobsäge zum Bebeilen von Rundhölzern

  • Thumbnail
    http://www.holzbildhauer-denkmalpflege.de/marstallgiebel-dueseldorf.html

    Holzbildhauer verschönern und erhalten: Objekte aus allen Stilrichtungen werden in den alten Handwerkstechniken der jeweiligen Epoche bearbeitet

  • Thumbnail
    http://www.egino-weinert.de/

    Unsere Goldschmiede stellt seit 30 Jahren design-orientierten Schmuck in Wuppertal her. Historische Handwerkstechniken werden gepflegt und durch ständige Ausbildung junger Goldschmiede weitergegeben.

  • Thumbnail
    https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/bundesweites-83

    Die Baumfelderwirtschaft und traditionelle Dörrobstherstellung im Steigerwald wird durch großes Engagement einer kleinen Trägerschaft erhalten und in die Zukunft getragen. Tradierte Handwerkstechniken, Wissen um die Pflege von Kulturlandschaften sowie der…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/reetdachdecker-handwerk.html

    Das Eindecken von Dächern mit dem Naturbaustoff Reet (regional auch Ried, Reith, Rohr oder Schilfrohr genannt) ist eine der ältesten Handwerkstechniken beim Hausbau. Die ersten nachgewiesenen Reetdächer gab es bereits um 4000 v. Chr. Als Basismaterial für…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/koehlerhandwerk-und-teerschwelerei.html

    Die Verkohlung von Holz ist eine der ältesten Handwerkstechniken der Menschheit. Heute findet man weltweit alle Stufen seiner technischen Entwicklung nebeneinander vor: vom mehrere Tausend Jahre alten Prinzip des Kohlenmeilers im brasilianischen Urwald…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/handwerksgesellenwanderschaft-walz.html

    Die Handwerksgesellenwanderschaft, auch „Walz“ genannt, ist die überwiegend im Baugewerbe verbreitete Tradition, sich als „Junggeselle“ oder „Junggesellin“ nach erfolgreichem Abschluss der Lehre auf mehrjährige Wanderschaft zu begeben. Die Walz ist die…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/handwerksgesellenwanderschaft-walz.html

    Die Handwerksgesellenwanderschaft, auch „Walz“ genannt, ist die überwiegend im Baugewerbe verbreitete Tradition, sich als „Junggeselle“ oder „Junggesellin“ nach erfolgreichem Abschluss der Lehre auf mehrjährige Wanderschaft zu begeben. Die Walz ist die…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/mal-fass-und-vergoldetechniken-der-kirchenmalerei.html

    Traditionelle Mal-, Fass- und Vergoldetechniken der Kirchenmaler/innen bestehen nachweislich seit über 600 Jahren. In ihrer Reichhaltigkeit an dekorativen und ornamentalen Oberflächengestaltungen mit Farbe und Blattmetallen sind sie deutschlandweit und…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/mal-fass-und-vergoldetechniken-der-kirchen

    Traditionelle Mal-, Fass- und Vergoldetechniken der Kirchenmaler/innen bestehen nachweislich seit über 600 Jahren. In ihrer Reichhaltigkeit an dekorativen und ornamentalen Oberflächengestaltungen mit Farbe und Blattmetallen sind sie deutschlandweit und…



Ähnliche Suchbegriffe