6 Ergebnisse für: hausfriedensbrüchen
-
Brokser Heiratsmarkt 2015: Veranstalter ziehen positive Bilanz | News
http://www.brokser-heiratsmarkt.de/heiratsmarkt/news/rund-400000-besucher-weniger-straftaten-5401820.html
Br.-Vilsen - Von Andree Wächter. Positiv fällt das Fazit zum Brokser Heiratsmarkt aus. Zu dieser einstimmigen Meinung kamen Polizei, Marktmeister, Schausteller und Rotes Kreuz (DRK). Das Volksfest lockte
-
Bahnhof Leisnig - Tor zur weiten Welt...: Die desaströsen Vorfälle im Leisniger Bahnhof aus Sicht des International Burnout Fund bzw. von Erwin Feurer
http://bahnhofleisnig.blogspot.com/2018/05/die-desastrosen-vorfalle-im-leisniger.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vorwürfe gegen Tierschützer: Manipulierte Aufnahmen verhökert? | faktenfinder.tagesschau.de
http://faktenfinder.tagesschau.de/inland/aufnahmen-tierschuetzer-101.html
Politiker diskutieren über Tierschützer, die heimlich in Ställen filmen. Manipulierte Bilder würden verhökert, Stalleinbrüche zunehmen, heißt es. Welche Belege liefern sie? <em>Von Oda Lambrecht.</em>
-
G7-Gipfel 2015: Nach G7-Gipfel: Polizei zieht positive Bilanz - Politik - Aktuelle Politik-Nachrichten - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Nach-G7-Gipfel-Polizei-zieht-positive-Bilanz-id34349452.html
Die Polizei ist zufrieden mit dem Verlauf der Demonstration in Garmisch-Partenkirchen und München. Die Grünen dagegen kritisieren das massive Aufgebot als...
-
Flüchtlinge: Begünstigen improvisierte Unterkünfte Gewalt? - WELT
http://www.welt.de/regionales/hamburg/article147565535/Beguenstigen-improvisierte-Unterkuenfte-Gewalt.html
In diesem Jahr mussten in Hamburg bereits 81 Schlägereien unter Flüchtlingen geschlichtet werden. Jetzt werden ständige Außenposten geprüft. Unterdessen demonstrieren Migranten gegen unbeheizte Zelte.
-
Umfrage zu Missständen in Ställen: Geheimaufnahmen kommen gut an - taz.de
http://www.taz.de/Umfrage-zu-Missstaenden-in-Staellen/!5513149/
Tierschützer nehmen in Ställen unerlaubt Bilder von Missständen auf. Eine Umfrage zeigt: Die meisten Menschen in Deutschland finden das legitim.