Meintest du:
Hexabromocyclododecane9 Ergebnisse für: hexabromcyclododecan
-
Hexabromcyclododecan – Umweltprobenbank des Bundes
http://www.umweltprobenbank.de/de/documents/profiles/analytes/17212
Bromiertes Flammschutzmittel in Polystyrolschäumen und anderen Kunststoffen
-
EU setzt Verbot von Flammschutzmittel HBCD um | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/themen/eu-setzt-verbot-von-flammschutzmittel-hbcd-um
Ab Oktober 2016 gelten HBCD-haltige Dämmstoffe als "gefährliche Abfälle". Wie solche Abfälle zu entsorgen sind, warum der Stoff Hexabromcyclododecan (HBCD) nicht mehr verwendet werden soll, welche Alternativen es gibt und wie die aktuelle Rechtslage ist,…
-
Weltweites „Aus“ für Flammschutzmittel HBCD | Umweltbundesamt
http://www.umweltbundesamt.de/presse/presseinformationen/weltweites-aus-fuer-flammschutzmittel-hbcd
Verbot wirkt nach einem Jahr Übergangsfrist
-
Ökologische Kriterien für Wärmedämmverbundsysteme | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/produkte/bauprodukte/studien-zur-messung-vermeidung-bewertung-von/oekologische-kriterien-fuer
Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) tragen wesentlich zur Energieeffizienz von Gebäuden bei, vor allem bei Altbauten. Damit sind sie ein wichtiges Klimaschutz-Instrument. Das UBA hat im Jahr 2010 Kriterien entwickelt, um aus Umweltschutzsicht besonders…
-
PFC in Feuerlöschmitteln | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/chemikalien-reach/stoffgruppen/per-polyfluorierte-chemikalien-pfc/pfc-in-feuerloeschmitteln
Derzeit werden noch vielfach PFC als Feuerlöschmittel eingesetzt. Aber sie sind durch ihre schlechte Abbaubarkeit eine Gefahr für Mensch und Umwelt, wirken zudem toxisch und können sich in Umwelt und Organismen anreichern. Das UBA empfiehlt daher,…
-
PFC in Feuerlöschmitteln | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/chemikalien-reach/stoffgruppen/per-polyfluorierte-chemikalien-pfc/pfc-in-feuer
Derzeit werden noch vielfach PFC als Feuerlöschmittel eingesetzt. Aber sie sind durch ihre schlechte Abbaubarkeit eine Gefahr für Mensch und Umwelt, wirken zudem toxisch und können sich in Umwelt und Organismen anreichern. Das UBA empfiehlt daher,…
-
BGH-Urteil: Nachbarn müssen nicht jede Dämmung dulden - WELT
https://www.welt.de/finanzen/immobilien/article165179020/Urteil-im-kuriosen-Streit-ueber-fuenf-Millimeter-Daemmung.html
Hauseigentümer müssen es meist akzeptieren, wenn der Nachbar seine Außenwand dämmt und die Grundstücksgrenze verletzt – Klimaschutz geht schließlich vor. Doch der Bundesgerichtshof sieht eine Ausnahme.
-
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.: 27.01.17 - Gabriel, Klimaschutz, Monitoring-Bericht, 2017, Return of Invest, OTTI und SONNENENERGIE
http://www.dgs.de/index.php?id=3452&type=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesrat - BundesratKOMPAKT - 959. Sitzung
http://www.bundesrat.de/DE/plenum/plenum-kompakt/17/959/959-pk.html#top-81
Eine extrem umfangreiche Tagesordnung bewältigte der Bundesrat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause: 112 Vorlagen behandelten die Länder insgesamt – grünes Licht gab es für 63 Gesetze aus dem Deutschen Bundestag und 28 Verordnungen aus dem…