4 Ergebnisse für: hinterflã

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum.pl?noframes;read=27942

    Guten Abend Ein kleiner Beitrag zur Unterscheidung der beiden Phlyctaenia-Arten. Gruss Ruedi Links: Phlyctaenia coronata (Schweiz, Fribourg, Vully, 560msm; 22.07.1985) 1: Zusätzlicher heller Fleck im Zentrum der Vorderflügel (3 grosse helle Flecken) 2:…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/2_forum.pl?md=read;id=13959

    Hallo und Guten Abend,Hallo und guten Abend, hier eine kleine Hilfe bei der bestimmung von Mythimna-Arten: Mythimna impura HÜBNER, 1808 ist nicht so spitzflügelig wie die beiden anderen Arten (a). Sie ist immer deutlich dunkler. Die Hinterflügel sind…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/bestimmung.pl?read=20661

    > diesen Syntomis spec. habe ich im Juli 2001 > in Ungarn am Südufer des Balaton bei > Balatonszemes fotografiert. Kann man den > bestimmen? Hallo Olaf, Ja, da kommt nur Amata (=Syntomis) phegea in Frage. Bei A. kruegeri ist der innere weiße Fleck am…

  • Thumbnail
    http://www.ecotourismus.de/tierwelt_europa_insekten_agriphila_sp.php

    Der Gestreifte Graszünsler ist ein dämmungs- und nachtaktiver Falter aus der Familie der Zünsler (Pyralidae). Diese Familie ist in Mitteleuropa mit etwa 300 Arten vertreten. Die Flügel sind schmal und liegen im Ruhezustand eng am Körper auf. Der…



Ähnliche Suchbegriffe