77 Ergebnisse für: hirntote
-
Ins Koma geprügelt: Das Leben der mutigen Tugçe A. - WELT
http://www.welt.de/vermischtes/article134824403/Das-Leben-der-mutigen-Tugce-A.html
Tugçe war schon immer engagiert. "Sie war der Auffassung, dass man die Welt verändern kann", sagt ein Freund über die hirntote Studentin. Am Abend sollen die lebenserhaltenden Maßnahmen enden.
-
Wie tot sind Hirntote? Alte Frage - neue Antworten | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/33311/wie-tot-sind-hirntote-alte-frage-neue-antworten?p=all
Neue Erkenntnisse widerlegen die bisherige Begründung für die Gleichsetzung von Hirntod und Tod. Diskutiert werden die Abschaffung der Tote-Spender-Regel oder ein Verbot von Organentnahmen aus hirntoten Patienten.
-
Wie tot sind Hirntote? Alte Frage - neue Antworten | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/33311/wie-tot-sind-hirntote-alte-frage-neue-antworten?p=all#footnote5-5
Neue Erkenntnisse widerlegen die bisherige Begründung für die Gleichsetzung von Hirntod und Tod. Diskutiert werden die Abschaffung der Tote-Spender-Regel oder ein Verbot von Organentnahmen aus hirntoten Patienten.
-
Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 20-21 2011, 16.05.2011 - Thema: Organspende und Selbstbestimmung - Wie tot sind Hirntote? Alte Frage – neue Antworten
https://web.archive.org/web/20140824081048/http://www.das-parlament.de/2011/20-21/Beilage/001.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alan Shewmon – Organspende-Wiki
http://www.organspende-wiki.de/wiki/index.php/Alan_Shewmon
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Transplantationen: Organspende, freiwilliger Akt der Nächstenliebe - WELT
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article13941926/Organspende-freiwilliger-Akt-der-Naechstenliebe.html
Bei der Organspende ist die Freiwilligkeit sehr wichtig für die Entscheidung. Druck sollte nur über eine gewisse Penetranz in Form wiederholten Anschreibens ausgeübt werden.
-
Transplantationen: Organspende, freiwilliger Akt der Nächstenliebe - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article13941926/Organspende-freiwilliger-Akt-der-Naechstenliebe.html
Bei der Organspende ist die Freiwilligkeit sehr wichtig für die Entscheidung. Druck sollte nur über eine gewisse Penetranz in Form wiederholten Anschreibens ausgeübt werden.
-
Deutscher Ethikrat: PRESSEMITTEILUNG 02/2012
https://web.archive.org/web/20120730020529/http://www.ethikrat.org/presse/pressemitteilungen/2012/pressemitteilung-02-2012
Am 21. März diskutierte der Deutsche Ethikrat im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Forum Bioethik“ über neue Argumente zu Fragen des Lebensendes und welche Konsequenzen sich daraus für die Transplantationsmedizin ergeben.
-
Offenbach: „Die Maschinen wurden abgeschaltet“ - WELT
https://www.welt.de/incoming/article134836328/Die-Maschinen-wurden-abgeschaltet.html
Tugçe A. lebt nicht mehr. Am Mittwoch hatten die Ärzte bereits den Hirntod festgestellt. Jetzt wurden die lebenserhaltenden Maßnahmen beendet.
-
Wann sind wir tot? | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/hintergrund/wissenschaft/wann_sind_wir_tot_1.8204978.html
Der Hirntod galt als fest definiert. Neue Erkenntnisse zwingen Mediziner, die Frage wieder zu stellen, wann ein Mensch wirklich tot ist. Dies könnte den Umgang mit Organspenden verändern.