20 Ergebnisse für: hitchbot
-
hitchBot: Der hitchBot wird selbständig twittern | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2014-06/hitchbot-roboter-will-per-anhalter-durch-kanada/seite-2
Der hitchBot will von Kanadas Ost- an die Westküste trampen. Dazu wartet er auf freundliche Autofahrer. Kann ein Roboter den Menschen vertrauen?
-
hitchBOT von Unbekannten in Philadelphia zerstört
http://www.rp-online.de/panorama/ausland/hitchbot-von-unbekannten-in-philadelphia-zerstoert-aid-1.5280754
Können Roboter dem Menschen blind vertrauen? Dieser Frage gingen Forscher nach, indem sie hitchBot entwickelten, einen auf die Hilfe freundlicher
-
Roboter auf Tramp-Tour: hitchBOT startet mit Rekord | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Roboter-auf-Tramp-Tour-hitchBOT-startet-mit-Rekord-2268891.html
Nicht einmal eine Minute musste der hitchBOT auf seine erste Mitfahrgelegenheit warten. Der autostoppende Roboter ist in Kanada ein Medienphänomen.
-
Hitchbot: Trampender Roboter kommt vielleicht nach Deutschland | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2014-08/hitchbot-anhalter-kanada-ziel
Per Anhalter durch Kanada: Der Hitchbot ist der erste Roboter, der alleine 6.000 Kilometer getrampt ist. Unterwegs war er Ehrengast auf einer Hochzeit und einem Pow Wow.
-
Hitchbot: Trampender Roboter kommt nach Deutschland - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/hitchbot-trampender-roboter-kommt-nach-deutschland-a-1014109.html
Er trägt einen Mülleimerdeckel auf dem Kopf und will bei Fremden im Auto mitfahren - der Hitchbot ist ein trampender Roboter. Im Sommer ist er durch Kanada gereist, Mitte Februar kommt er nach Deutschland.
-
Der trampende Roboter HitchBOT und die Wissenschaft: Warum das Ganze? | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Der-trampende-Roboter-HitchBOT-und-die-Wissenschaft-Warum-das-Ganze-2278291.html
Ein autonomer Konversations-Roboter durchquert per Anhalter das zweitgrößte Land der Welt. Prof. Frauke Zeller und ihr Kollege David Harris Smith erläuterten heise online die Technik des hitchBOT und den wissenschaftlichen Hintergrund.
-
Interview zu Hitchbot: Gefühle lassen sich ausnutzen - Wissen - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.interview-zu-hitchbot-gefuehle-lassen-sich-ausnutzen.015dfe52-6396-4dda-979a-7ce44b836682.html
Menschen scheinen durchaus etwas für den trampenden Roboter Hitchbot zu empfinden. Verändert das die Beziehung zwischen Mensch und Maschine? Im Interview berichtet die Technikphilosophin Catrin Misselhorn von der Uni Stuttgart über die Chancen und…
-
Roboter: Bei Menschen Gefühle erkennen · Dlf Nova
http://dradiowissen.de/beitrag/roboter-bei-menschen-gef%C3%BChle-erkennen
Der Wissenschaftler Björn Schuller bringt Computern bei, menschliche Gefühle zu erkennen.
-
▷ #WeLove! ProSieben strahlt ab 12. Februar im neuen Design | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/25171/2942870
ProSieben - Unterföhring (ots) - "Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse." (Leonardo da Vinci) Direkter, klarer, dreidimensionaler: ProSieben glänzt ab 12. Februar in einem neuen Design. Der Sender verändert seinen Auftritt ...
-
Künstliche Intelligenz: Rage Against the Machine | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/2019-01/kuenstliche-intelligenz-widerstand-angriffe-usa
In den USA häufen sich Angriffe auf Roboter und autonome Fahrzeuge. Ein neuer Maschinensturm? Und ist das eine sinnvolle Maßnahme gegen die Algorithmisierung des Lebens?