Meintest du:
Intentiostremor10 Ergebnisse für: intentionstremor
-
Intentionstremor - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/intentionstremor/6143
Intentionstremor m, E intentional tremor, cerebelläre Bewegungsstörung; bei Zielbewegungen (z.B. Finger-Nase-Versuch) auftretendes, zum Ziel hin…
-
Intentionstremor - DocCheck Flexikon
http://flexikon.doccheck.com/Intentionstremor
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tremor | Universitätsklinikum Freiburg
https://www.uniklinik-freiburg.de/neurologie/behandlung/bewegungsstoerungen/tremor.html
Tremor: von den Ursachen über die Symptome und Diagnose bis zur Therapie in der Neurologie-Uniklinik in Freiburg.
-
Medizin: Intertrigo - Wundsein, Intertrigo perinealis
http://www.textlog.de/15150.html
Medizin: Intertrigo - Wundsein, Intertrigo perinealis. Klinisches Wörterbuch von Otto Dornblüth. Definition und Bedeutung im historischen Lexikon der medizinischen Begriffe
-
Duden | inter- | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/inter_
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'inter-' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Abschaltung der Website zum 30. April 2019: Geschichte der Krankheit
http://www.parkinson-web.de/content/was_ist_parkinson/geschichte_der_krankheit/index_ger.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nucleus ruber - DocCheck Flexikon
http://flexikon.doccheck.com/de/Nucleus_ruber
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AWMF online - Leitlinie Arbeitsmedizin und Umweltmedizin: Umweltmedizinische Leitlinie: Quecksilber
http://wayback.archive.org/web/20090430113115/http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/002-023.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AWMF online - Leitlinie Arbeitsmedizin und Umweltmedizin: Umweltmedizinische Leitlinie: Quecksilber
https://web.archive.org/web/20100916060459/http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/002-023.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autosomal dominant vererbte spinozerebellare Ataxien: Klinik, Genetik und Pathogenese
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=27613
Zusammenfassung Fast alle bekannten autosomal dominanten spinozerebellaren Ataxien (SCA) werden durch die Expansion von drei Basenpaaren, den Trinukleotidrepeat-Einheiten, hervorgerufen, deren Länge in der Regel umgekehrt proportional zum...