16 Ergebnisse für: künstlerzeitschrift
-
Kriegszeit: Kunst im Dienst von Krieg und Propaganda - Google Books
https://books.google.de/books?id=NCdUBQAAQBAJ&pg=PA288&lpg=PA288
Von August 1914 bis März 1916 erschien im Verlag Paul Cassirers in Berlin die Künstlerzeitschrift „Kriegszeit“. In ihr publizierten Künstler wie Max Liebermann, Ernst Barlach, Käthe Kollwitz, Max Beckmann oder Hans Baluschek Lithographien zu Themen des…
-
Kriegszeit: Kunst im Dienst von Krieg und Propaganda - Google Books
https://books.google.de/books?id=NCdUBQAAQBAJ&pg=PR52&lpg=PR52&dq=Adolf+Edward+Herstein&source=bl&ots=Zxy3z8J4bg&sig=RTzgbQal9wN
Von August 1914 bis März 1916 erschien im Verlag Paul Cassirers in Berlin die Künstlerzeitschrift „Kriegszeit“. In ihr publizierten Künstler wie Max Liebermann, Ernst Barlach, Käthe Kollwitz, Max Beckmann oder Hans Baluschek Lithographien zu Themen des…
-
Ergebnisse der Südsee-Expedition 1908 - 1910 ; 2, B, Bd. 2, Halbbd. 1 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/7XRYYIITLCHY3CQQVXKXIPMQX3UPMUAM
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leporello | MO | 09 11 2015 | 7:52 - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/programm/419899
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
Organ – Zauber-Lexikon
http://www.zauber-pedia.de/index.php?title=Organ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Shvantz 1979 – Frankfurts Kunstszene - Geniale Dilletanten: Goethe-Institut
https://www.goethe.de/de/kul/bku/20495383.html
Bildende Kunst in Deutschland: Magazin mit Porträts zeitgenössischer Künstler und Informationen zu Ausstellungen, Kunst-Strömungen und Museen.
-
Startseite
http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2009/4123/
Der Expressionismus gilt, besonders in seinen Anfängen, als scharfe, intensive und freie Kunst in einer spannungsreichen Zeit. Die im Spannungsfeld von Tradition und Moderne entstandene künstlerische, angriffslustige, umbruchfordernde und …
-
Carl Einstein: Bebuquin. oder Die Dilettanten des Wunders - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/carl-einstein/bebuquin.html
Carl Einstein (1885-1940) veröffentlichte seine Erzählung "Bebuquin", zu der er sich erklärtermaßen von den Avantgardisten Mallarmé und Baudelaire inspirieren ließ, im Jahr 1912. Im Zentrum...
-
Mikael Vogel | Poetenladen | Zur Person
http://www.poetenladen.de/mikael-vogel.htm
Mikael Vogel, 1975 geboren, Lyriker.
-
AAP Archive Artist Publications - Online-Katalog-OPAC
http://www.artistbooks.de/suchen/suchen-autor.php?WERTAUTOR=Laurer%20Berengar
Ergebnisse der DatenbankSuche im Archive Artist Publications