48 Ergebnisse für: küssaburg
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Küssaberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000027
Steiler Weißjura-Südhang des Küssaberges (629 m) unterhalb der Küssaburg; locker bestockt mit orchideenreichem Buchenwald und Geißklee-Kiefern-Wald.
-
Küssaburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=169/
Die genaue Entstehungsgeschichte ist unbekannt, doch wird spekuliert, dass der Küssenberg bereits von Kelten bewohnt war. Reste eines Steinwalls könnten Hinweise auf ein Oppidum, eine keltische Fluchtburg, sein. Außerdem wird vermutet, dass an gleicher…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Küssaberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000027
Steiler Weißjura-Südhang des Küssaberges (629 m) unterhalb der Küssaburg; locker bestockt mit orchideenreichem Buchenwald und Geißklee-Kiefern-Wald.
-
Küssaburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=169
Die genaue Entstehungsgeschichte ist unbekannt, doch wird spekuliert, dass der Küssenberg bereits von Kelten bewohnt war. Reste eines Steinwalls könnten Hinweise auf ein Oppidum, eine keltische Fluchtburg, sein. Außerdem wird vermutet, dass an gleicher…
-
Ruine Küssaburg
https://www.darc.de/der-club/distrikte/a/ortsverbaende/13/ruine-kuessaburg/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wetterstation Küssaburg - Messwerte
http://wetterstationen.meteomedia.de/map=Baden-Wuerttemberg&station=109170
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=1668
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Rezensionen in der "Badischen Heimat"
https://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/kultur/bheim/rez/2013/kuessaburg.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Klettgau – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Klettgau?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Pfannenstiel
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=175
Die Burg Pfannenstiel ist eine hochmittelalterlichen Burgruine unbekannter ständischer Zuordnung auf der Gemarkung von Beuron und damit im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg. Heute finden sich hier nur noch spärliche und größtenteils überwachsene…