16 Ergebnisse für: kaffeeröstern
-
Illegale Preisabsprachen: Bahn holt 225 Millionen Euro von Kartellsündern zurück
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/illegale-preisabsprachen-bahn-holt-225-millionen-euro-von-kartellsuendern-zurueck/11533168.html
Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr 225 Millionen Euro von Unternehmen zurückgeholt, die den Staatskonzern durch unerlaubte Preisabsprachen geschädigt hatten.
-
Illegale Preisabsprachen: Bahn holt 225 Millionen Euro von Kartellsündern zurück
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/illegale-preisabsprachen-bahn-holt-225-millionen-euro-von-kartellsuendern-zurueck/1
Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr 225 Millionen Euro von Unternehmen zurückgeholt, die den Staatskonzern durch unerlaubte Preisabsprachen geschädigt hatten.
-
Kartellamt: Hohe Geldbußen gegen deutsche Kaffeeröster - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article5600616/Hohe-Geldbussen-gegen-deutsche-Kaffeeroester.html
Das Bundeskartellamt verhängt Geldbußen in dreistelliger Millionenhöhe gegen die drei deutschen Kaffee-Konzerne Tchibo, Melitta und Dallmayr. Ihnen werden illegale Preisabsprachen vorgeworfen. Der Tipp kam von einem Konkurrenten. Mindestens ein Konzern…
-
Preisabsprachen: Kaffeekartell muss Millionenstrafe zahlen - Wirtschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/preisabsprachen-kaffeekartell-muss-millionenstrafe-zahlen/1652242.html
Tchibo, Melitta und Dallmayr sollen über Jahre Preise abgesprochen haben. Die Kunden haben zu viel ausgegeben. Jetzt geht das Bundeskartellamt dazwischen.
-
Albert Darboven: „Kaffeeröster führen barbarischen Wettbewerb“
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/albert-darboven-kaffeeroester-fuehren-barbarischen-wettbewerb/3296766.html
Kaffeekönig Albert Daboven hat ein klares Motto: Keine Kompromisse! In seiner Brust schlägt das Herz der alten Schule. Im Interview mit dem Handelsblatt spricht er über Billigkaffe und TV-Spots - und erklärt, warum sein Unternehmen ernsthaften Krach mit…
-
Triest - Die Zukunft hat schon angelegt - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/triest-die-zukunft-hat-schon-angelegt-1.918904
Die Schöne an der Adria ist aufgewacht: Triest rüstet sich für seine Wiedergeburt als Umschlagplatz der Container und Kulturen.
-
Kaffeesäcke aus Jute als Geschenkverpackung oder Dekoration
https://www.docklands-coffee.de/kaffeesaecke
Unsere Kaffeesäcke aus Jute eignen sich hervoragend als Geschenkverpackung für hochwertige Kaffeebohnen. Wählen Sie gleich den passenden Kaffee dazu.
-
Legendäre Unternehmer: Was die fünf SAP-Gründer heute machen | FTD.de
https://web.archive.org/web/20100210012352/http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:legendaere-unternehmer-was-die-fuenf-sap-gruender-heute-machen/50071283.html
Am Anfang stand eine simple Idee: Die SAP-Gründer verbannten Daten zu Lohn und Buchhaltung von der Lochkarte und gaben sie gleich ins System ein. ...
-
Legendäre Unternehmer: Was die fünf SAP-Gründer heute machen | FTD.de
https://web.archive.org/web/20100210012352/http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:legendaere-unternehmer-was-die-fu
Am Anfang stand eine simple Idee: Die SAP-Gründer verbannten Daten zu Lohn und Buchhaltung von der Lochkarte und gaben sie gleich ins System ein. ...
-
Boeings 747-8: Lufthansa fliegt neuen Super-Jumbo ab 2012 | FTD.de
https://web.archive.org/web/20100210060643/http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:boeings-747-8-lufthansa-fliegt-neuen-super-j
Jubel bei Boeing. Das neue Vorzeigeflugzeug hat als Frachtmodell den Jungfernflug geschafft. Der wichtigste Kunde plant schon fest mit der ...