13 Ergebnisse für: kdbus
-
Bus1: Neues Interprozesskommunikationssystem für Linux vorgestellt - Pro-Linux
https://www.pro-linux.de/news/1/23877/bus1-neues-interprozesskommunikationssystem-f%25C3%25BCr-linux-vorgestellt.html
Die Kernel-Entwickler David Herrmann und Tom Gundersen schlagen ein neues Interprozesskommunikationssystem für den Linux-Kernel vor. Es könnte ein Ersatz für das bislang abgelehnte Kdbus-Projekt...
-
Die Neuerungen von Linux 3.17 | c't Magazin
https://www.heise.de/open/artikel/Die-Neuerungen-von-Linux-3-17-2404284.html
Die Linux-Entwickler schaffen Probleme beim Ausliefern von Zufallszahlen aus der Welt. Thunderbolt funktioniert nun auch bei Apple-Rechnern. Zwei neue Funktionen legen Grundlagen zur effizienten Interprozess-Kommunikation mit Kdbus.
-
dbus-broker erfindet DBus neu - Pro-Linux
https://www.pro-linux.de/news/1/25079/dbus-broker-erfindet-dbus-neu.html
David Herrmann und andere haben dbus-broker vorgestellt, einen Ersatz für den in die Jahre gekommenen DBus-Daemon. dbus-broker läuft im Gegensatz zum gescheiterten Kdbus-Projekt und dem noch in...
-
Kdbus: Neue Interprozesskommunikation für den Linux-Kernel | c't Magazin
https://www.heise.de/open/artikel/Kdbus-Neue-Interprozesskommunikation-fuer-den-Linux-Kernel-2089531.html
Der D-Bus stellt Linux-Anwendungen eine Schnittstelle zur Kommunikation untereinander und mit Systemkomponenten zur Verfügung. Derzeit wird daran gearbeitet, den IPC-Mechanismus in den Linux-Kernel zu verlagern.
-
Kernel D-Bus nimmt neuen Anlauf - Pro-Linux
http://www.pro-linux.de/news/1/20656/kernel-d-bus-nimmt-neuen-anlauf.html
Nach zwei vergeblichen Versuchen, eine Implementierung des Protokolls D-Bus in den Linux-Kernel zu bekommen, könnte der dritte Versuch alles richtig machen.
-
Linus Torvalds kritisiert Systemd-Entwickler scharf - ComputerBase
https://www.computerbase.de/2014-04/linus-torvalds-kritisiert-systemd-entwickler-scharf/
Mit deutlichen Worten hat Kernel-Papst Linus Torvalds einen Systemd-Entwickler zurechtgewiesen, die Fehler in seinem Code zu beseitigen und hinter …
-
Linux-Kernel 3.18 freigegeben - Pro-Linux
https://www.pro-linux.de/news/1/21815/linux-kernel-318-freigegeben.html
Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 3.18 des Linux-Kernels freigegeben. Unter anderem enthält der neue Kernel das Dateisystem OverlayFS und erweiterte Netzwerkfunktionalität und bringt eine...
-
NSA-Spionage gegen Merkel: Westerwelle bestellt US-Botschafter ein | heise online
https://web.archive.org/web/20140206015416/http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Spionage-gegen-Merkel-Westerwelle-bestellt
Die Bundesregierung nimmt die Hinweise auf eine mögliche Ausspionierung des Handys von Bundeskanzlerin Merkel so ernst, dass der US-Botschafter einbestellt wurde. Außenminister Westerwelle persönlich werde ihm darlegen, was die Bundesregierung davon hält.
-
NSA-Spionage gegen Merkel: Westerwelle bestellt US-Botschafter ein | heise online
https://web.archive.org/web/20140206015416/http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Spionage-gegen-Merkel-Westerwelle-bestellt-US-Botschafter-ein-1984931.html
Die Bundesregierung nimmt die Hinweise auf eine mögliche Ausspionierung des Handys von Bundeskanzlerin Merkel so ernst, dass der US-Botschafter einbestellt wurde. Außenminister Westerwelle persönlich werde ihm darlegen, was die Bundesregierung davon hält.
-
US-Geheimgericht: Verbindungsdaten sind nicht Teil der Privatsphäre | heise online
https://web.archive.org/web/20140125103204/http://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Geheimgericht-Verbindungsdaten-sind-nicht-Teil-der-Privatsphaere-1960249.html
Das für die NSA-Überwachung zuständige US-Geheimgericht hat eine Entscheidung freigegeben, in der die massenhafte Sammlung von US-Verbindungsdaten erlaubt wird. Außerdem steht darin, dass bislang kein Provider dagegen Einspruch erhoben hat.