15 Ergebnisse für: kirchendächer
-
Thomas Eißing: Kirchendächer in Thüringen und dem südlichen Sachsen-Anhalt. Dendrochronologie – Flößerei – Konstruktion - Verlagsgruppe Kamprad
http://vkjk.de/artikeldetails/kategorie/publikationen-des-thueringischen-landesamtes-fuer-denkmalpflege-und-archaeologie/artikel
Zweibändiges Standardwerk über die Kirchendächer eines historisch hochinteressanten Teils Mitteldeutschlands. Mit Tafelband (Großformat DIN A3): detaillierte Konstruktionszeichnungen und Aufmaße von etwa 80 Dächern.
-
Thomas Eißing: Kirchendächer in Thüringen und dem südlichen Sachsen-Anhalt. Dendrochronologie – Flößerei – Konstruktion - Verlagsgruppe Kamprad
http://vkjk.de/artikeldetails/kategorie/publikationen-des-thueringischen-landesamtes-fuer-denkmalpflege-und-archaeologie/artikel/thomas-eissing-kirchendaecher-in-thueringen-und-dem-suedlichen-sachsen-anhalt.html
Zweibändiges Standardwerk über die Kirchendächer eines historisch hochinteressanten Teils Mitteldeutschlands. Mit Tafelband (Großformat DIN A3): detaillierte Konstruktionszeichnungen und Aufmaße von etwa 80 Dächern.
-
Photovoltaik Einsatzbereiche - Einfamilienhaus & Gewerbe
http://www.solaranlage.eu/photovoltaik/einsatzbereiche
Überblick zu den Einsatzbereichen von Photovotlaikanlagen mit Infos zu den Kosten und der Wirtschaftlichkeit.
-
Das Kirchenlexikon - S wie Luther-Schwan | NDR.de - Kirche im NDR
http://www.ndr.de/kirche/Kirchenlexikon-Luther-Schwan,kirchturm172.html
Der Schwan als Symbol auf Kirchtürmen erinnert an ein Kapitel dunkle Geschichte: die Hinrichtung des tschechischen Reformators Jan Hus. Später stand der Schwan auch für Martin Luther.
-
-
Ried am Riederberg 1590 — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/erdbeben/historische-erdbeben/historische-erdbebenforschung-oesterreich/erdbeben-im-tulln
Anlass für eine detaillierte Studie dieses Erdbebens gab die 1978 heftig geführte Diskussion und anschließende Volksabstimmung um das Kernkraftwerk Zwentendorf. Berichtet doch eine zeitgenössische Quelle, dass das Erdbeben...
-
Ried am Riederberg 1590 — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/erdbeben/historische-erdbeben/historische-erdbebenforschung-oesterreich/erdbeben-im-tullner-raum-dienstag-den-15.-september-1590-gegen-mitternacht-io-9deg
Anlass für eine detaillierte Studie dieses Erdbebens gab die 1978 heftig geführte Diskussion und anschließende Volksabstimmung um das Kernkraftwerk Zwentendorf. Berichtet doch eine zeitgenössische Quelle, dass das Erdbeben...
-
-
„Arme Kirche für die Armen“: Der Papst erklärt, warum er den Namen Franziskus wählte - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/papstwahl-im-vatikan/report-aus-rom/arme-kirche-fuer-die-armen-der-papst-erklaert-warum-er-d
Der neue Pontifex erzählt auf einer Audienz, warum er nun Franziskus heißt – obwohl man ihm andere Namen vorgeschlagen hatte. Journalisten im Vatikan trägt er die Botschaft auf: „Die Kirche lebt.“
-
„Arme Kirche für die Armen“: Der Papst erklärt, warum er den Namen Franziskus wählte - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/papstwahl-im-vatikan/report-aus-rom/arme-kirche-fuer-die-armen-der-papst-erklaert-warum-er-den-namen-franziskus-waehlte_aid_941426.html
Der neue Pontifex erzählt auf einer Audienz, warum er nun Franziskus heißt – obwohl man ihm andere Namen vorgeschlagen hatte. Journalisten im Vatikan trägt er die Botschaft auf: „Die Kirche lebt.“