320 Ergebnisse für: klimaschwankungen
-
Überschwemmungen in der Atacama-Wüste | amerika21
http://amerika21.de/analyse/50494/ueberschwemmungen
Im Norden Chiles führen die Klimaschwankungen zu Überschwemmungen. Eine Reportage aus San Pedro de Atacama
-
Sparsam im Extremklima: Manitoba Hydro Place in Winnipeg - DETAIL - Magazin für Architektur + Baudetail
https://www.detail.de/artikel/sparsam-im-extremklima-manitoba-hydro-place-in-winnipeg-1121/
Der neue Hauptsitz des viertgrößten kanadischen Energieversorgers muss extremen Klimaschwankungen standhalten: Zwischen Winter- und Sommertemperaturen bestehen
-
Klimawandel Schweiz - MeteoSchweiz
https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/klima/klimawandel-schweiz.html
Informationen zum Klimawandel und langfristigen Klimaschwankungen in der Schweiz. Was ist bereits passiert und womit wir in Zukunft rechnen müssen.
-
Klimaschwankungen - Sibiriens laue Sommer - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimaschwankungen-sibiriens-laue-sommer-1.1391243
In der Arktis sind wärmere Perioden wohl häufiger als bislang gedacht. Bohrungen haben gezeigt, dass es in den vergangenen 2,8 Millionen Jahren in Sibirien acht "Super-Warmzeiten" gab. Die Funde sind überraschend, denn niemand hat genaue Erklärung für die…
-
Wie das Südpolarmeer das Erdklima beeinflusst - Bildung & Wissen - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/bildung-wissen-1/wie-das-suedpolarmeer-das-erdklima-beeinflusst
Das meist sturmdurchtoste Südpolarmeer vermag ungeheure Mengen an Wärme und Kohlendioxid zu speichern. Bei vielen Klimaschwankungen spielt das Polarmeer deswegen eine Rolle.
-
Weltweit neue Methode zur Altersdatierung von Bergstürzen in Innsbruck entwickelt
http://www.uibk.ac.at/ipoint/news/uni_und_forschung/462166.html
Zwischen Klimaschwankungen und der Entstehung von Bergstürzen bestehen Zusammenhänge. Um diese genauer erforschen zu können, ist die Bestimmung des Alters von Bergstürzen von erheblicher Bedeutung. Geologen der Universität Innsbruck entwickelten dazu eine…
-
Klimawandel: Es gab Palmen in der empfindlichen Arktis - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article4978876/Es-gab-Palmen-in-der-empfindlichen-Arktis.html
Wissenschaftler sagen: In der Arktis wuchsen einst Palmen. Sie fanden am Meeresboden Reste von Palmenpollen. Andere Forscher rekonstruierten, wie das Meer in den letzten 30.000 Jahren mit Eis bedeckt war. Ihr Fazit: Die Arktis reagiert auch auf…
-
Klimawandel: Es gab Palmen in der empfindlichen Arktis - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article4978876/Es-gab-Palmen-in-der-empfindlichen-Arktis.html
Wissenschaftler sagen: In der Arktis wuchsen einst Palmen. Sie fanden am Meeresboden Reste von Palmenpollen. Andere Forscher rekonstruierten, wie das Meer in den letzten 30.000 Jahren mit Eis bedeckt war. Ihr Fazit: Die Arktis reagiert auch auf…
-
Yardangs im Danielson-Krater: Zeugen von Klimaschwankungen auf dem Mars?
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-3672/year-all/651_page-4/#/gallery/5899
In der Region Arabia Terra gibt es viele Krater, die mit Ablagerungen aus unterschiedlichen Materialien gefüllt sind und die im Laufe der Zeit stark abgetragen wurden. So zeigen die aktuellen Bilder der HRSC-Kamera zahlreiche so genannte Yardangs im…
-
Das Eiszeitalter | Jürgen Ehlers | Springer
http://www.springer.com/popular/book/978-3-8274-2326-9
Das Eiszeitalter ist eine Zeit extremer Klimaschwankungen, die bis heute nicht beendet sind. Zeitweilig bedeckten gewaltige Inlandeismassen große Teile der Nordkontinente. Zu anderen Zeiten war die Sahara grün und von Menschen besiedelt, und der Tschadsee…